Vortragsreihe Alltagskultur im Blick
Eine digitale Veranstaltungsreihe der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen. Es finden zwei Vorträge je Termin statt.
Die nächsten Vorträge finden voraussichtlich am 11.03. und 18.03.2026 statt.
Alltagskultur im Blick
19. März 2025
Corinna Schirmer: Henriette Davidis´ ‚zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte‘ – Kochwissen im Wandel
Uta C. Schmidt: Wetter. Kriege. Plagen. Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte. Die Vorbereitungen zu historischen Präsentation 2025 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
12. März 2025
Flemming Feß: Das eigene Leben schon museumsreif? Wie bringen wir Zeitgeschichte ins Museum?
Adriana Gamann / Vanessa Wendrich: African Prints aus Westfalen - (Post-)koloniale Textilforschung
19. März 2024
Niklas Regenbrecht: Die Tagebücher der Renate Brockpähler. Alltag im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive einer Jugendlichen
Elisabeth Timm: Ein Gynäkologe vermittelt Genetik: "Vererbungsfragen" in der ersten Auflage des Taschenbuchs für Familiengeschichtsforschung (1919)
5. März 2024
Ulrich Hengemühle: Die jüdische Familie Silberschmidt - wie Rekener ihre Nachbarn schikanierten und vertrieben
Andreas Eiynck: Agrartechnik im Fotoalbum
29. März 2023
Maria Harnack: Lebendiges Silberschmiedehandwerk in Westfalen am Beispiel der 1892 gegründeten Werkstatt Cassau in Paderborn
Marie Luisa Allemeyer: Wissen-Schaffen sichtbar machen: Das Forum Wissen Göttingen
15. März 2023
Jonas Leineweber: Schützenfeste@home und "gesicherte Brauchtumszonen" - Schützenwesen und Karneval in der Coronakrise
Christiane Cantauw / Dörthe Gruttmann: Kolonialismus vom Dachboden: Sammeln zwischen Lust und Leid
30. März 2022
Michaela Haibl: Alltagsschmuck um 1900. Die sozialen Zierden des Unscheinbaren
Sebastian Schröder: Alltagsgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln: Die Chronik des Kirchenverwalters Ernst Heinrich Lindemann (1723-1796) aus der ravensbergischen Bauerschaft Heddinghausen
23. März 2022
Lioba Keller-Drescher: Vier Vitrinen - tausend Möglichkeiten. Sammlungsforschung als Lehrforschung
Bernd Thier: Endlich Zahltag! Eine kleine Kulturgeschichte der Lohntüte