Kriegervereine: Zwischen Geselligkeit, Fürsorge und Aufrechterhaltung militärischer Traditionen (Teil 1)

05.02.2021 Dorothee Jahnke

Erstmalig nach 1945 gingen wieder Angehörige eines Kriegervereins in Münster-Nienberge mit zur Beerdigung und trugen die Fahne des 1897 gegründeten und 1957 wiedergegründeten Vereins. Der Verstorbene war Wiederbegründer des Kriegervereins. Foto: Adolf Risse. Archiv für Alltagskultur, 0000.08230.

Dörthe Gruttmann

 

Hört man heute den Begriff „Kriegerverein“, assoziiert man ihn meist mit vergangenen Zeiten und ordnet ihn nicht selten der Kaiserzeit zu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kriegervereine im Kaiserreich am besten wissenschaftlich erforscht sind. Dass heute immer noch ähnliche Vereine bestehen – auch wenn sie etwas anders heißen –, ist hingegen nicht allseits bekannt. Auch ist das Kriegervereinswesen in der Zeit nach 1945 kaum auch nur ansatzweise (im wissenschaftlichen Sinn) erforscht. „Die Bandbreite der Organisationen, die sich unter diesen Begriff subsumieren lassen, aber zweifellos vollkommen unterschiedliche gesellschaftliche und politische Bedeutung haben, reicht von Kameradschaften der Waffen-SS über örtliche, mitunter 200-jährige militärische Traditionsvereine bis zum Reservistenverband der Bundeswehr“ (Geschichte der Krieger-, Kameraden- und Reservistenvereine in Deutschland. Hrsg. von Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Aktenzeichen: WD 1 – 3000/078/11, S. 4). Die wichtigsten Ziele der unterschiedlichen Zusammenschlüsse (Krieger-, Soldaten, Kameraden-, Reservistenvereine und andere) waren und sind: das Gedenken an Kriegsgefallene (auch die Kriegsgräberfürsorge), die Fürsorge für vormalige Teilnehmer am Krieg und Kriegshinterbliebene, der Bau von Krieger- oder Gedenkstätten, die (soldatische/militärische) Traditionspflege sowie die Reservistenbetreuung.

Die Anfänge der Kriegervereine in Preußen reichen gut 200 Jahre zurück, als sich nach den sogenannten Befreiungskriegen gegen Frankreich unter Napoleon Bonaparte erste Vereine gründeten. Die hier von ehemaligen Soldaten unterschiedlichen Ranges gelebte Fürsorge betraf in erster Linie die Organisation besonderer Begräbnisse für gefallene Kameraden sowie die Unterstützung der Witwen und Waisen. In den Gewährsleuteberichten, welche im Archiv für Alltagskultur aufbewahrt werden und viele Aspekte des Alltagslebens in Westfalen anschneiden, werden die Kriegervereine in ihrer Funktion bei Begräbnissen thematisiert. So heißt es beispielsweise in einem Bericht aus Hille (Kreis Minden): „Das Mitführen von Fahnen dürfte m.E. hier wohl durch die früheren Kriegervereine aufgekommen sein, die mit Fahnen und einer Schießabteilung im Zuge gingen, wenn es sich um die Beerdigung der alten Veteranen der früheren Kriege handelte. So weiß ich noch, daß bei der Beerdigung meines verstorbenen Großvaters in den ersten Januartagen 1915 der Kriegerverein mit Fahne voranmarschierte und daß über dem Grabe dann auch geschossen wurde“ (Archiv für Alltagskultur, MS00158, S. 10). Ein Gewährsmann aus Herne berichtete in den 1950er Jahren, „daß die Musikkapellen der Kriegervereine beim Heimweg vom Friedhof sogleich vor dem Tore spielten: ‚Es guett, dat hä dout es, guett dat hä dout es‘ oder: ‚vi sitt ne quitt, vi sitt ne quitt, vi sitt ne quitt.‘ Dann kamen die üblichen Militärmärsche, und danach wurde im Vereinslokal ‚dat Fell versuoppen.‘ Halt, erst wurde noch die Fahne weggebracht und wurden die Gewehre abgegeben, wenn es sich um einen Veteranen (fetten Hahnen) handelte, bei dem drei Salven über das Grab geschossen wurden“ (MS00424, S. 7).

Die Kameradschaftspflege drückte sich aber auch durch die Aufrechterhaltung militärischer Traditionen aus. Im Laufe der Zeit wurden die Kriegervereine zudem immer politischer, indem sie sich zur Monarchie bekannten: So war es bis 1918 üblich, die Kaisergeburtstage feierlich zu begehen. Eine nationalistische Gesinnung ist bei vielen Kriegervereinen ebenso in der Weimarer Zeit auszumachen: Deutschtum und Nationalpatriotismus waren Schlagwörter, die partei- und schichtenübergreifend ausgerufen wurden und sich in den Kriegervereinen mit einem erstarkenden Rechtskonservatismus und Militarismus sowie einer antidemokratischen Haltung verbanden.

In den Kriegervereinen waren nicht ausschließlich Veteranen aktiv. Reservisten, die keine Kriegserfahrung vorweisen konnten, waren ebenso willkommen. Frauen spielten bei den Vereinen aber keine Rolle und waren höchstens als Zuschauerinnen bei Umzügen oder Manövern zu finden sowie in männlicher Begleitung bei Festen.

Fortsetzung folgt…