23.03.2021
„Liebes Fräulein Kruse! Wie sind Sie damals nach Hause gekommen? Ich wurde unverhofft von 2 Leuten abgeholt, meiner Nichte und einer guten Bekannten. Zu Hause habe ich abends noch viel erzählt, ich war gar nicht müde. Jedermann sagte, ich sähe so gut aus, so ausgeschlafen!!! War ja gar... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
16.03.2021
Das Städtische Museum Herford bewahrt historische Hochräder vor weiterem Verfall. Sie zu fahren war nicht ungefährlich und erforderte einen gut gefüllten Geldbeutel.
Die Anfänge des Radsports werden durch zwei Hochräder im Städtischen Museum Herford anschaulich. Ob Stellmacher Friedrich Arnold Husemann in den 1870er Jahren eher aus technischem Interesse... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
29.01.2021
Die Einreise ins Land war fahrendem Volk unter Strafandrohung verboten. Auf einer alten Karte ist zu sehen, wo so ein Heiden- bzw. Taternpfahl in Südlengern gestanden hat
Viele regionale Schauergeschichten spielen an geheimnisvollen Orten, an denen es unsere heidnischen Ahnen aus grauer Vorzeit einmal bunt getrieben haben sollen. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
15.09.2020
Seit jeher verspüren die Menschen Reiselust und machen sich auf, fremde Länder, Kulturen und deren Bräuche zu entdecken, oder sie entspannen sich bei Urlaubsreisen und lassen den eigenen Alltag hinter sich. Dabei gehört das Urlaubmachen längst zur Alltagskultur dazu. Reisen... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
24.07.2020
Städtische Werbeprospekte und Tourismus in Telgte
Ob lange im Voraus geplant oder mal eben spontan für ein Wochenende – Urlaubsreisen gehören heutzutage für viele Zeitgenossen zu den Selbstverständlichkeiten ihrer Freizeit- und Jahresplanung. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Die zeitlichen und finanziellen Voraussetzungen hierfür... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
28.04.2020
Vor einhundert Jahren, im März und April 1920, erschütterte der so genannte Märzaufstand Teile Westfalens und des Rheinlandes. Nach seinem räumlichen Epizentrum wurde und wird dieses Ereignis auch als Ruhrkampf, Ruhraufstand oder Märzunruhen bezeichnet.
Fortsetzung des Artikels [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung