19.01.2021
„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
08.01.2021
„Meines Lebens schönster Traum hängt an diesem Apfelbaum!“ Bitterliche Tränen vergoss die Witwe Bolte in Wilhelm Buschs Erzählung von „Max und Moritz“. Denn die betagte Dame erfreute sich nicht etwa an den prächtigen Früchten, die ihr der Baum zu bieten hatte, sondern beklagte sich über... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
01.12.2020
Ein Gerät anschaffen wollten viele jedoch nicht. Gründe hierfür lagen unter anderem in der anfänglichen Angst, von der Bildröhre würde eine schädigende Strahlung ausgehen oder auch, dass Fernsehen besonders für Kinder ungesund sei. Clemens Schnell aus Hagen berichtete im Sommer 1966: ... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
24.11.2020
Während heute das Fernsehen mit seiner kaum zu überblickenden Anzahl an (weltweit) verfügbaren Sendern langsam durch Streaming-Dienste wieder verdrängt wird, war es viele Jahrzehnte (und ist es durchaus immer noch) ein wichtiger Bestandteil des Alltagslebens von Menschen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Trotz dieser zugeschriebenen Bedeutung... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
20.11.2020
„Im November 1908 erschien ein schreckenerregendes Ungeheuer mit Kopf und Schweif, aber ohne Leib und stetig größer werdend etwa 2 Wochen lang am nächtlichen Sternenhimmel und bedrohte die Erde mit seinem Untergang.“ [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
18.11.2020
„Aktuell ist es draußen -2 C kühl und in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt auch schon fast komplett aufgebaut.“ So endet der Bericht eines 28-jährigen Studenten aus Münster über den 18. November im Jahr 2005. Dass dieser Satz nicht tagesaktuell sein kann, zeigt schon allein der Hinweis auf... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung