12.01.2021
Sie finden sich an Häusern und Möbelstücken, auf Werkzeugen und Schützenplaketten, auf Fensterbierscheiben und kirchlichen Ausstattungsstücken. Hausmarken waren einst das Zeichen schlechthin für eine Familie und ihren Besitz. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
08.01.2021
„Meines Lebens schönster Traum hängt an diesem Apfelbaum!“ Bitterliche Tränen vergoss die Witwe Bolte in Wilhelm Buschs Erzählung von „Max und Moritz“. Denn die betagte Dame erfreute sich nicht etwa an den prächtigen Früchten, die ihr der Baum zu bieten hatte, sondern beklagte sich über... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
11.12.2020
Es mutet wie ein typischer Stammtisch an, als sich am 3. August 1843 einige Eingesessene der Bauerschaft Sundern (heute Teil der Gemeinde Stemwede im Norden des Kreises Minden-Lübbecke) in der Rahdener Gastwirtschaft Pettenpohl trafen. Früher sei alles besser gewesen, ... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
04.12.2020
Immer wieder gelangen aus privaten Nachlässen Gegenstände in Museumssammlungen. Die Initiative geht dabei häufig nicht von den Museen aus, sondern von den Eigentümern oder ihren Erben. Sie entscheiden, warum sie viele Dinge in den Container werfen und andere einem Museum anbieten. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
27.11.2020
Wer glaubt, Kühe und Rinder würden ein völlig unaufgeregtes Leben führen, der irrt gewaltig. Denn sie stehen nicht nur auf der Weide, fressen Gras, käuen wieder, muhen ab und zu oder buhlen um die Gunst junger Bullen. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
13.11.2020
Seit dem Mittelalter erließen Städte und Landesherrn Brandschutzordnungen unterschiedlichster Art – vom vorbeugenden Brandschutz und der Feuerstättenschau über die Ausgestaltung der Feuerstellen bis zum Umgang mit offenem Feuer und Licht. Eine besondere Feuerordnung war jedoch die vor genau 250 Jahren erlassene... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen