01.04.2021
„Ein Verein zum Erleben.“ So bezeichnet sich einer der größten bundesweit aktiven Wander- und Freizeitvereine – der Sauerländische Gebirgsverein (SGV), dessen beinahe 33 000 Mitglieder die Leidenschaft für das gemeinsame Erwandern der Natur teilen. Der vor über 130 Jahren gegründete Verein bietet... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
18.11.2020
„Aktuell ist es draußen -2 C kühl und in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt auch schon fast komplett aufgebaut.“ So endet der Bericht eines 28-jährigen Studenten aus Münster über den 18. November im Jahr 2005. Dass dieser Satz nicht tagesaktuell sein kann, zeigt schon allein der Hinweis auf... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
22.05.2020
Einblicke in die Sammlung „Weihnachten“ des Archivs für Alltagskultur
Zugegeben ein wenig außergewöhnlich ist es schon, sich bereits im Mai dem Weihnachtsfest zu widmen. Doch Archivalien sind ja schließlich keine „Saisonware“, die es nur verdient zum passenden Zeitpunkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt zu werden. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
24.09.2019
Die kürzlich in unserem Blog vorgestellte Konzessionsurkunde für die Ausübung des Barbierhandwerkes in Werne aus dem Jahr 1866 ließ uns auf den darin genannten Barbier Heinrich Köhling und sein Berufsleben neugierig werden. Doch wie und an welchem Ort sucht man am besten, wenn man mehr über eine längst... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
20.08.2019
Das aus der Mode geratene Handwerk der Barbiere
Wer glaubt, Barbiere verstanden sich traditionell ausschließlich auf die Rasur und den Herrenhaarschnitt, der hat weit gefehlt. Eine von der Königlichen Regierung zu Münster für den Barbier Heinrich Köhling zu Werne 1866 ausgestellte Konzession zur Ausübung seines Gewerbes zeigt anschaulich... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung