„Zur Beruhigung! Nichts passiert“. Eine Karte des Eilnachrichtendienstes der Deutschen Reichspost 1944

21.03.2023 Niklas Regenbrecht

Der Text der Postkarte ist so knapp gehalten, dass er hier in die Artikelüberschrift passt: „Zur Beruhigung! Nichts passiert Gruss Anni“. Zugelassen waren laut Anweisung auch nur zehn Worte. Diese sollten in Klartext gehalten sein, für verschlüsselte Nachrichten sollten Karten wie diese ebenso wenig dienen, wie für... [mehr]

25 Jahre F.K.K. im Hütten-Casino

20.01.2023 Niklas Regenbrecht

Im September des Jahres 1933 war es soweit: der F.K.K. konnte sein 25-jähriges Bestehen feiern. Grund genug für den amtierenden Vorstand eine Festschrift herauszugeben. Die Abkürzung F.K.K. stand hier für den „Freitags-Kegel-Klub“. Dabei handelte es sich um eine Art Betriebssportverein von Angestellten eines... [mehr]

Papp- und Klappkrippe mit Kuchen, Kaninchen und Elefant

13.12.2022 Niklas Regenbrecht

Krippen gehören für viele Menschen zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbaum und Adventskranz. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Materialien, Qualitäten und Macharten. Von lebendigen Krippen über lebensgroßes Figuren, von kindlichen Bastelarbeiten zu kunstfertigen Holzschnitzereien, von Kastenkrippen bis hin zu winzigen Miniaturdarstellungen, um nur wenige Beispiele zu nennen. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Niklas Regenbrecht

Hofbrauen unter wissenschaftlicher Beobachtung

19.08.2022 Niklas Regenbrecht

Als erste Leiterin des Archivs für westfälische Volkskunde (heute Archiv für Alltagskultur in Westfalen) sammelte Martha Bringemeier nicht nur historische Zeugnisse von Alltagskultur und -geschichte, sie begab sich auch selbst ins Feld, um beispielsweise (vermeintlich) aussterbendes Handwerk zu dokumentieren. So fuhr sie im Jahr 1952 auf einen Hof in... [mehr]