19.01.2021
„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
18.12.2020
Geschichten über den Kameraden Hagedorn und andere Kameraden prägen die Feldpostbriefe von Willy (Wilhelm) Beckers an seine Familie in Rheine. Sie dienten wohl dazu, vom Gräuel des Krieges abzulenken und der Front ein menschliches Gesicht zu geben. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
14.08.2020
Zwei Flugblätter und die Spur der Ausstellung
Das von Gustav Wolf 1939 erwähnte Flugblatt zur „Auskehr des Häßlichen“ befindet sich nicht im Archiv für Alltagskultur in Westfalen. Nach einigen erfolglosen Recherchen und Anfragen konnten allerdings zwei Exemplare in der Diözesanbibliothek in Münster ermittelt werden. [mehr]
Kategorien:
Werkstattberichte ·
Aus der Uni
28.07.2020
Johannes Onkels war von Juli 1941 bis Februar 1942 katholischer Kriegspfarrer im Lazarett Smolensk-Nord im heutigen Russland. Von dort benachrichtige er Angehörige über eine Verwundung oder den Tod eines Soldaten. Die Antwortbriefe, die Familienangehörige an ihn zurückschickten, zum Teil auch sich daraus entwickelnder Briefverkehr, wurden von Onkels gesammelt... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
23.06.2020
Der Hof Horstmeier-Hippe in Holzhausen (Preußisch Oldendorf) und die agrarisch-technischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts
Im äußersten Westen der Gemarkung Holzhausen (heute Stadt Preußisch Oldendorf), hart an der Grenze zum benachbarten Offelten, liegt der Hof Horstmeier-Hippe. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
12.06.2020
Der Gallery Walk der Villa ten Hompel in Münster als Ausstellung in Zeiten von Corona
Mit der Wiedereröffnung der Dauerausstellung hat sich das Team der Villa ten Hompel in Münster etwas Besonderes ausgedacht, um den Corona-bedingten Einschränkungen beim regulären Angebot des Geschichtsortes entgegenzuwirken... [mehr]
Kategorie:
Besprechungen & Buchvorstellungen