„Erzähl mal…“ Ein Geschichtslabor zur Spurensuche in der NS-Familienbiografie

29.09.2023 Marcel Brüntrup

Im Geschichtslabor „Erzähl mal…“ der Villa ten Hompel setzen sich Mitarbeitende und Ehrenamtliche seit Februar 2023 mit der Rolle ihrer Vorfahren im NS-Regime auseinander und unterstützen interessierte Bürger:innen bei ihren eigenen Recherchen. 2024 soll das erfolgreiche Projekt erweitert werden. [mehr]

„Die Straßen des Führers“. Baedekers Autoführer Deutsches Reich von 1938 (ohne das Land Österreich)

05.09.2023 Marcel Brüntrup

Vor einiger Zeit wurde in diesem Blog ein Reiseführer aus der Baedeker-Reihe vorgestellt. Zahlreiche weitere Bände der bekannten Reiseführer gelangten infolge einer Erbschaft in den Besitz der Kommission Alltagskulturforschung. In der Bibliothek der Kommission stehen sie nun der Allgemeinheit zur Verfügung. Thema dieses Beitrags ist Baedekers Autoführer [mehr]

Mit Kapitän Prehn auf der „Sierra Córdoba“: Die 10. Norwegenfahrt der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“

30.05.2023 Niklas Regenbrecht

„So fahret denn hin in die Heimat und kündet von der Märchenwelt des hohen Nordens“, heißt es in der Sonder-Ausgabe der Bordzeitung des Dampfers Sierra Córdoba zum Abschluss einer einwöchigen Seereise nach Norwegen. Ausgelaufen war das 156 Meter lange und 20 Meter breite Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd... [mehr]

„Zur Beruhigung! Nichts passiert“. Eine Karte des Eilnachrichtendienstes der Deutschen Reichspost 1944

21.03.2023 Niklas Regenbrecht

Der Text der Postkarte ist so knapp gehalten, dass er hier in die Artikelüberschrift passt: „Zur Beruhigung! Nichts passiert Gruss Anni“. Zugelassen waren laut Anweisung auch nur zehn Worte. Diese sollten in Klartext gehalten sein, für verschlüsselte Nachrichten sollten Karten wie diese ebenso wenig dienen, wie für... [mehr]