08.01.2021
„Meines Lebens schönster Traum hängt an diesem Apfelbaum!“ Bitterliche Tränen vergoss die Witwe Bolte in Wilhelm Buschs Erzählung von „Max und Moritz“. Denn die betagte Dame erfreute sich nicht etwa an den prächtigen Früchten, die ihr der Baum zu bieten hatte, sondern beklagte sich über... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
11.12.2020
Es mutet wie ein typischer Stammtisch an, als sich am 3. August 1843 einige Eingesessene der Bauerschaft Sundern (heute Teil der Gemeinde Stemwede im Norden des Kreises Minden-Lübbecke) in der Rahdener Gastwirtschaft Pettenpohl trafen. Früher sei alles besser gewesen, ... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
27.11.2020
Wer glaubt, Kühe und Rinder würden ein völlig unaufgeregtes Leben führen, der irrt gewaltig. Denn sie stehen nicht nur auf der Weide, fressen Gras, käuen wieder, muhen ab und zu oder buhlen um die Gunst junger Bullen. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
10.11.2020
„Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ So lautet der Titel eines Kinderbuches. Darin sucht ein Maulwurf den Übeltäter, der sein „Geschäft“ auf seinem Haupt verrichtet hat. Diese Angelegenheit ist für das Säugetier mit den großen, schaufelartigen Vorderläufen sicherlich sehr unangenehm gewesen. Doch auch die Hinterlassenschaften... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
20.10.2020
Die Herstellung von Butter gestalteten sich einst als äußerst anstrengend. Vom Euter der Kuh bis zum verzehrbaren Lebensmittel war es ein weiter Weg. Kein Wunder also, dass sich die Menschen schon früh mit Gerätschaften und Techniken behalfen, die diesen Prozess vereinfachten. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
29.09.2020
… aber nur, wenn diese auch gesund sind! Doch das liebe Vieh war empfänglich für allerlei Malaisen. Aus leidvoller Erfahrung wussten auch die Besitzer des adligen Gutes Stockhausen im einstigen Fürstentum Minden (heute ein Teil der Stadt Lübbecke) ein Lied davon zu singen. Im Jahr 1732... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen