25 Jahre F.K.K. im Hütten-Casino

20.01.2023 Niklas Regenbrecht

Im September des Jahres 1933 war es soweit: der F.K.K. konnte sein 25-jähriges Bestehen feiern. Grund genug für den amtierenden Vorstand eine Festschrift herauszugeben. Die Abkürzung F.K.K. stand hier für den „Freitags-Kegel-Klub“. Dabei handelte es sich um eine Art Betriebssportverein von Angestellten eines... [mehr]

„Fröhliche Fremdlinge“ und „tätowirte Kannibalen“. „Völkerschauen“ im alten Zoo Münster

29.06.2021 Dorothee Jahnke

Lediglich der alte Eulenturm und einige andere Mauerreste erinnern heute noch daran, dass sich der Münsteraner Zoo bis vor knapp 50 Jahren nicht an der Sentruper Straße, sondern auf dem Gelände zwischen Himmelreichallee und Promenade an der Aa befand. [mehr]

Kriegervereine: Zwischen Geselligkeit, Fürsorge und Aufrechterhaltung militärischer Traditionen (Teil 1)

05.02.2021 Dorothee Jahnke

Hört man heute den Begriff „Kriegerverein“, assoziiert man ihn meist mit vergangenen Zeiten und ordnet ihn nicht selten der Kaiserzeit zu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kriegervereine im Kaiserreich am besten wissenschaftlich erforscht sind. [mehr]

Von der Radfahrhose bis zum Charlestonkleid

07.08.2020 Kathrin Schulte

Die Ausstellung „Mythos Neue Frau“ im TextilWerk Bocholt

Der Zeitraum zwischen 1900 und 1930 fasst eine Vielzahl gesellschaftlicher und politischer Veränderungen – vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg und das damit einhergehende Ende der Monarchie bis hin zur Weimarer Republik. Dass diese Umbrüche... [mehr]