19.01.2021
„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
18.12.2020
Geschichten über den Kameraden Hagedorn und andere Kameraden prägen die Feldpostbriefe von Willy (Wilhelm) Beckers an seine Familie in Rheine. Sie dienten wohl dazu, vom Gräuel des Krieges abzulenken und der Front ein menschliches Gesicht zu geben. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
18.11.2020
„Aktuell ist es draußen -2 C kühl und in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt auch schon fast komplett aufgebaut.“ So endet der Bericht eines 28-jährigen Studenten aus Münster über den 18. November im Jahr 2005. Dass dieser Satz nicht tagesaktuell sein kann, zeigt schon allein der Hinweis auf... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
15.09.2020
Seit jeher verspüren die Menschen Reiselust und machen sich auf, fremde Länder, Kulturen und deren Bräuche zu entdecken, oder sie entspannen sich bei Urlaubsreisen und lassen den eigenen Alltag hinter sich. Dabei gehört das Urlaubmachen längst zur Alltagskultur dazu. Reisen... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
28.07.2020
Johannes Onkels war von Juli 1941 bis Februar 1942 katholischer Kriegspfarrer im Lazarett Smolensk-Nord im heutigen Russland. Von dort benachrichtige er Angehörige über eine Verwundung oder den Tod eines Soldaten. Die Antwortbriefe, die Familienangehörige an ihn zurückschickten, zum Teil auch sich daraus entwickelnder Briefverkehr, wurden von Onkels gesammelt... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
22.05.2020
Einblicke in die Sammlung „Weihnachten“ des Archivs für Alltagskultur
Zugegeben ein wenig außergewöhnlich ist es schon, sich bereits im Mai dem Weihnachtsfest zu widmen. Doch Archivalien sind ja schließlich keine „Saisonware“, die es nur verdient zum passenden Zeitpunkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt zu werden. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung