Die Georgica Curiosa – ein Höhepunkt der frühneuzeitlichen Hausväterliteratur

28.02.2023 Niklas Regenbrecht

Im Archiv für Alltagskultur, geschützt in einer speziell angefertigten Box aus stabiler Pappe, lagert ein Exemplar des ersten Teils der „Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem vermehrten und verbesserten Adelichen Land- und Feld-Leben…“, verfasst von dem österreichischen Landadeligen Wolf Helmhardt von Hohberg. [mehr]

Ist das Pergament oder kann das weg? Makulaturen als besondere Zeitzeugnisse

19.04.2022 Niklas Regenbrecht

Wer im Findbuch des Stadtarchivs Lübbecke stöbert und sich für „Urfehden“ interessiert, horcht beim Titel der Akte mit der Signatur A 119 auf. Denn die hier versammelten Schriftstücke versprechen eine Übersicht über diejenigen Fälle, in denen ein Lübbecker Bürger im Zuge einer Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert seinem Widersacher... [mehr]

„Heil dir, Oeynhausen, Kleinod in Westfalen“. Was einem Taschenbuch für Badegäste über Kuraufenthalte vor 120 Jahren zu entnehmen ist

18.03.2022 Niklas Regenbrecht

Unter der Signatur Fr 141 findet sich in der Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung ein „Taschenbuch für die Besucher des Königlichen Bades Oeynhausen und seiner Umgebung“. Das 10,5 X 15,5 cm große, 192 Seiten umfassende Buch mit Soft-Cover ist 1904 in neunter Auflage im Verlag H. W. Völcker... [mehr]