14.08.2020
Zwei Flugblätter und die Spur der Ausstellung
Das von Gustav Wolf 1939 erwähnte Flugblatt zur „Auskehr des Häßlichen“ befindet sich nicht im Archiv für Alltagskultur in Westfalen. Nach einigen erfolglosen Recherchen und Anfragen konnten allerdings zwei Exemplare in der Diözesanbibliothek in Münster ermittelt werden. [mehr]
Kategorien:
Werkstattberichte ·
Aus der Uni
21.07.2020
Ein Zeitschriftenaufsatz und die ‚Westfalenfahrt der Alten Garde‘
1939 wurde in der Zeitschrift Heimat und Reich Gustav Wolfs Aufsatz „Auskehr des Häßlichen, Heimkehr zum Schönen“ veröffentlicht. Dass der Text denselben Titel erhielt wie die Dia-Reihe des Westfälischen Heimatbundes, die heute im Archiv für Alltagskultur... [mehr]
Kategorien:
Werkstattberichte ·
Aus der Uni
09.06.2020
Den Anfang machten sechzehn Karteikarten, die nicht zum Rest der Foto-Sammlung aus dem Bildarchiv des Westfälischen Heimatbundes zu passen schienen. Sie sind deutlich kleiner als die anderen Karten des Bestandes – nur Din A6 statt Din A4. Auch farblich stechen sie hervor. Was hat es damit auf sich? [mehr]
…
Kategorien:
Werkstattberichte ·
Aus der Uni
14.02.2020
Welche Aushandlungsprozesse laufen in einer Stadt ab, wenn ein Museum ein neues Depot erhalten soll? Diesen Fragen gingen die Studierenden des Masters Kulturanthropologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität vergangene Woche in dem Seminar „Sammeln, Zeigen und Erklären“... [mehr]
Kategorie:
Aus der Uni
07.02.2020
Das Depot des Lippstädter Stadtmuseums im Fokus
Für die Masterstudierenden der WWU Münster stand bei ihrer zweiten Exkursion nach Lippstadt das geplante neue Depot des Stadtmuseums im Mittelpunkt. Bereits bei einem ersten Besuch im Dezember, als die Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck... [mehr]
Kategorie:
Aus der Uni
17.01.2020
Studierende der WWU-Münster informieren sich im Lippstädter Stadtmuseum über Chancen, Möglichkeiten und Probleme musealen Sammelns
Ein Wohnzimmer, ein Ladengeschäft, eine Töpferstube: Die historische Puppenhaus-Sammlung des Stadtmuseums Lippstadt beeindruckt durch ihre Vielfalt und ihr Alter.
Wie aber ist sie entstanden? Welche Informationen... [mehr]
Kategorie:
Aus der Uni