Winterpause
22.12.2020
Das Alltagskultur-Blog geht bis zum 5. Januar in die Winterpause. [mehr]
Kategorie: Ankündigungen
22.12.2020
Das Alltagskultur-Blog geht bis zum 5. Januar in die Winterpause. [mehr]
Kategorie: Ankündigungen
06.11.2020
Seit dem 2. November 2020 verstärkt Dorothee Jahnke als wissenschaftliche Volontärin die Geschäftsstelle der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen. [mehr]
Kategorie: Ankündigungen
21.08.2020
Kommission Alltagskulturforschung, LWL, plant Forschungsprojekt zu privaten bäuerlichen Familienfotoalben
Wer klebt heute noch Abzüge in ein Fotoalbum, um mit diesem ein Stück Familiengeschichte zu überliefern? Mit der Digitalfotografie ist diese ehemals weit verbreitete Praxis weitgehend verschwunden. Und doch existieren sie noch in vielen Regalen,... [mehr]
Kategorie: Ankündigungen
15.06.2020
Fragebogenaktion fragt nach dem Garten der Kindheit
Am Schloss in Senden tut sich Einiges: Ein Teil des barocken, historischen Nutzgartens steht seit Mai 2020 im Mittelpunkt der Konzeptkunst der beiden Künstler Swaantje Güntzel und Jan Philip Scheibe. In ihrem Projekt PRESERVED // Altland – Neuland... [mehr]
Kategorie: Ankündigungen
19.05.2020
Amüsante Kindheitsgeschichten aus den 1990er und 2000 Jahren gegen „Corona“-bedingte Isolation
Die Corona-verursachte Kontakt- und Besuchereinschränkung trifft die Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen besonders hart. Auch, wenn die Pflegefachkräfte ihr Bestes geben, fehlt doch der regelmäßige Austausch mit den Angehörigen, Kindern, Enkeln und Freunden. Das kostenlose... [mehr]
Kategorie:
Ankündigungen
31.03.2020 Seit Freitag, 20. März 2020, ist es nun Gewissheit: Die Volkskundliche Kommission für Westfalen heißt jetzt Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen. Der LWL-Kulturausschuss und der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung haben der Namensänderung zugestimmt. Nachdem sich Universitätsinstitute, Museen und viele andere Institutionen im Fach,... [mehr]
Kategorie:
Ankündigungen
Volkskundliche Kommission heißt jetzt Kommission Alltagskulturforschung
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.