
Vortrags-Ankündigung: Alltagskultur im Blick
Alltagskultur im Blick. Eine digitale Veranstaltungsreihe der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen am 23. und 30. März 2022. [mehr]
Alltagskultur im Blick. Eine digitale Veranstaltungsreihe der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen am 23. und 30. März 2022. [mehr]
Unter dem Motto „Dann eben online! Forschen – diskutieren – in Verbindung bleiben“ findet am Samstag, 20. März und am Sonntag, 21. März 2021 der 9. Westfälische Genealogentag statt. [mehr]
Werkstattgespräch VII im Freilichtmuseum Hagen
Bereits zum siebten Mal trafen sich in diesem Jahr Fachleute aus verschiedenen Museen im Freilichtmuseum Hagen, um über zentrale Anliegen der musealen Präsentation, Forschung, Vermittlung und Dokumentation miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das diesjährige Werkstatt-Gespräch im LWL-Freilichtmuseum Hagen... [mehr]
Vortragsreihe des Altertumsvereins
Von Stiftsfehden und insolventen Adeligen über die Wiedertäufer und die Vorstellung der neuesten Bände der Tagebücher des Freiherrn von Vincke bis hin zu den Weimarer Jahren und Fragen der Medizingeschichte. Die Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster bietet... [mehr]
Maschinen aus Handwerk und Gewerbe im Museum am 29. Oktober 2019 im Freilichtmusem Hagen
Die Magazine vor allem der technikgeschichtlichen Museen sind voll mit Maschinen. Aber auch in vielen anderen Museen finden sich Maschinen, die für technische Entwicklungsschritte und Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt stehen. [mehr]
Vortragsreihe im Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster geht in die zweite Runde
Wissen Sie was ein „Wildes Museum“ ist? Oder welche magischen Vorstellungen unsere Vorfahren hatten?
Interessieren Sie sich dafür, wie sich unsere heutige Bestattungskultur entwickelt hat? Oder wie die Infrastruktur und Versorgung der Bevölkerung... [mehr]
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.