Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.alltagskultur.lwl.org | Blog - Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen - 22.09.2023 URL: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/tag/claudia-becker/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Vorherige Nächste

Lipp I Stadt I Geschichte(n). Das Stadtarchiv Lippstadt hat ein neues Vermittlungsformat erarbeitet

02.09.2022 Niklas Regenbrecht

Stadtgeschichte neu und anders präsentiert das Stadtarchiv Lippstadt in einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel Lipp I Stadt I Geschichte(n). Stadtarchivarin Claudia Becker erzählt im Interview, was es damit auf sich hat. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Claudia Becker

Schnellsuche

Das Alltagskultur-Blog der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, vormals Volkskundliche Kommission, informiert über aktuelle Projekte, Archivfunde, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und vieles mehr aus den Bereichen von Kultur- und Alltagsgeschichte, Volkskunde, Europäischer Ethnologie, Kulturanthropologie und benachbarter Disziplinen. Gern veröffentlichen wir auch Ihre Beiträge: alltagskultur@lwl.org

Kategorien

  • Kategorien

  • Aus anderen Sammlungen 178
  • Aus unserer Sammlung 117
  • Ankündigungen 73
  • Besprechungen & Buchvorstellungen 53
  • Veranstaltungen 22
  • Aus der Uni 20
  • Werkstattberichte 8

RSS-Feed

Abonnieren Sie den RSS-Feed des Blogs
  • Schlagworte

  • Christiane Cantauw 87
  • Schriftgut 71
  • Museum 62
  • Andreas Eiynck 59
  • Sebastian Schröder 47
  • Frühe Neuzeit 38
  • Landwirtschaft 36
  • Fotografie 34
  • Niklas Regenbrecht 31
  • Kaiserzeit 31
  • Veröffentlichung 31
  • Tiere 31
  • Jahreszeiten 29
  • Nationalsozialismus 28
  • Freizeit 24
  • Brauch 23
  • Christof Spannhoff 22
  • Nahrung 21
  • Nachkriegszeit 20
  • Kathrin Schulte 19
  • Kolonialismus 19
  • Weimarer Republik 17
  • Dörthe Gruttmann 17
  • Zweiter Weltkrieg 16
  • Neuzeit 16
  • Handwerk 14
  • Vortrag 13
  • Verkehr 13
  • Magazin für Alltagskultur 12
  • Weltweit 11
  • Bestandsbeschreibungen 9
  • Dorothee Jahnke 8
  • Vereine 7
  • Wetter 7
  • Christoph Laue 6
  • Bernd Thier 6
  • Sarah Brünger 6
  • Marcel Brüntrup 5
  • Dörte Hein 5
  • Sachgut 5
  • Werbung 4
  • Medienresonanz 4
  • Emil Schoppmann 4
  • Timo Luks 4
  • Lutz Volmer 4
  • Nikola Böcker 4
  • Elisabeth Timm 4
  • Gisbert Strotdrees 4
  • Ann-Kathrin Holler 4
  • Jürgen Scheffler 4
  • Kathrin Hüing 4
  • Namenforschung 3
  • Anastasia Margariti-Börgel 3
  • Anna Vogt 3
  • Gitta Böth 3
  • Atlas der deutschen Volkskunde 3
  • Christin Fleige 3
  • Peter Herschlein 3
  • Mareen Averbeck 2
  • Religion 2
  • Annika Schütt 2
  • Mensch-Tier-Beziehungen 2
  • Andreas Floyd 2
  • Tagung 2
  • Erster Weltkrieg 2
  • Annie Struck 2
  • Michael Rosenkötter 2
  • Christoph Mörstedt 2
  • Mittelalter 2
  • Alexandra Bloch Pfister 2
  • Sophie Ullrich 2
  • Bettina Bock von Wülfingen 2
  • Lied 2
  • Norbert Damberg 2
  • Ausstellung 2
  • Corinna Endlich 1
  • Lennart Metken 1
  • Marid Ramforth 1
  • Tagung 1
  • Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger 1
  • Kristin Kube 1
  • Robin Butte 1
  • Kim Wessel 1
  • Tagung 1
  • Tagung 1
  • Tagung 1
  • Tagung 1
  • Claudia Becker 1
  • Lucinda Jäger 1
  • Sonja Voss 1
  • Tagung 1
  • Gudrun König 1
  • Tagung 1
  • Anja Schöne 1
  • Annegret Arnhölter 1
  • Dominik Wellmann 1
  • Maila Seiferheld 1
  • Anna Blumin 1
  • Ksenia Evsikova 1
  • Ruth Lakenbrink 1
  • Bärbel Bomkamp 1
  • Paul Steffens 1
  • App 1
  • Kai Bosecker 1
  • Monika Guist 1
  • Tagung 1
  • Mara Woltering 1
  • Michael Schimek 1
  • Gerhard Renda 1
  • Tatjana Gerling 1
  • Moritz Terwei 1
  • Gerhard Lippert 1
  • Jan Uckelmann 1
  • Sarah Rütershoff 1
  • Tagung 1
  • Elke Berner 1
  • Uta Wenning-Kuschel 1
  • Volker Tschuschke 1
  • Thorsten Melchert 1
  • Leonie Figge 1
  • Sonja Langkafel 1
  • Ulla Wolanewitz 1
  • Karen Vogelsang 1
  • Falk Liedtke 1
  • Tagung 1
  • Tagung 1
  • Thomas Kriete 1
  • Bergbau 1
  • Lukas Ortwig 1
  • Hande Birkalan-Gedik 1
  • Udo Rolfsmeier 1
  • Xenia Evsikova 1
  • Christine Schönebeck 1
  • Wolfgang Jung 1
  • Fred Kaspar 1
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×