„Die Palmen hießen Palmen…“ Erneut zu Palmstockkulturen

30.03.2021 Niklas Regenbrecht

„Der allgemein gebräuchliche ‚Palmstock‘ zu Palmsonntag wurde recht kunstvoll durch den Vater vorbereitet.“ – „Die ‚Palmen‘ hießen ‚Palmen‘ oder auch ‚Palmstöcke‘ (man sagt: ich habe einen Palmen, oder ich gehe Palmstöcke suchen, oder, für meinen Palmen gebrauche ich noch dieses oder jenes).“ – „Auch bei Gewitter... [mehr]

Im Märzen der Bauer… Kuhanspannung im Münsterland?

12.03.2021 Niklas Regenbrecht

Im Märzen der Bauer – da denkt jeder Münsterländer an stolze Rösser, die den Pflug durch den fetten „Klei“ (= Lehmboden) ziehen. Den Begriff „Kuhanspannung“ verbindet man in Münsterland eher mit Kleinstbetrieben in Bergdörfern des Siegerlandes oder mit Ackerbürgerstädtchen im benachbarten Hessen, in denen der sprichwörtliche „Misthaufen vor... [mehr]