Belecker Sturmtag

16.05.2023 Marcel Brüntrup

Der Auslöser für den heutigen „Belecker Sturmtag“ ist ein Kapitel westfälischer Landesgeschichte pur. Während der „Soester Fehde“ (1444–1449, es ging um die Freiheit der Stadt Soest gegenüber dem Erzbischof von Köln) überfielen die Truppen der Stadt Soest immer wieder die Kleinstädte des Erzbischofs im Herzogtum Westfalen. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Brauch

Markensteine: Tagung zu historischen Markengrenzsteinen in den Niederlanden

11.11.2022 Niklas Regenbrecht

Grenzen sind heute in Europa in der Regel exakt festgelegt, verzeichnet und geregelt. Das gilt für Staats- und Verwaltungsgrenzen ebenso wie für öffentliche und private Grundstücksgrenzen. Streitigkeiten um einen Grenzverlauf sind daher vergleichsweise selten und können in der Regel durch einen Abgleich mit den Grenzverträgen oder... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

„Wissenswert Westfälisch“! Der Mühlenhof in Münster startet eine neue Vortragsreihen-Runde

04.10.2022 Niklas Regenbrecht

„Wissenswert Westfälisch“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Vortragsreihe zur Geschichte des Münsterlandes, mit der das Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster wieder in das Winterhalbjahr startet. Von Oktober bis März laden unterschiedliche Vorträge monatlich in den Gräftenhof am Theo-Breider-Weg ein, um Einblicke in die Vergangenheit der Region zu präsentieren. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Christof Spannhoff