Jugendarbeit in Vreden. Neuer Band in der Beiträgereihe des Heimatvereins Vreden erschienen

18.02.2022 Niklas Regenbrecht

Jugendarbeit als Prävention gegen die „Saat der Irreligiösität und Gottlosigkeit“ (S.15) zur Förderung von „Gemeinsinn und Gottesfurcht, Heimat- und Vaterlandsliebe“ (S.16)? Aus der Perspektive von Kirche und Staat war dies im ausgehenden 19. Jahrhundert durchaus notwendig, da man mannigfaltige Gefährdungen der nachwachsenden Generation ausmachte, denen etwas entgegengesetzt werden sollte. [mehr]

Von Werwölfen und kopflosen Erscheinungen

30.10.2020 Kathrin Schulte

Halloween in der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen

Hämisch grinsende Kürbisfratzen, gruselige Kostüme, Dekorationsartikel und Horrorfilme sind derzeit allgegenwärtig - ein klares Anzeichen für das nahende Halloweenfest. Grund genug, im Archiv für Alltagskultur nach Berichten von unerklärlichen und unheimlichen Begebenheiten zu suchen. [mehr]

Von der Radfahrhose bis zum Charlestonkleid

07.08.2020 Kathrin Schulte

Die Ausstellung „Mythos Neue Frau“ im TextilWerk Bocholt

Der Zeitraum zwischen 1900 und 1930 fasst eine Vielzahl gesellschaftlicher und politischer Veränderungen – vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg und das damit einhergehende Ende der Monarchie bis hin zur Weimarer Republik. Dass diese Umbrüche... [mehr]