30.10.2020
Halloween in der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen
Hämisch grinsende Kürbisfratzen, gruselige Kostüme, Dekorationsartikel und Horrorfilme sind derzeit allgegenwärtig - ein klares Anzeichen für das nahende Halloweenfest. Grund genug, im Archiv für Alltagskultur nach Berichten von unerklärlichen und unheimlichen Begebenheiten zu suchen. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
27.10.2020
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – Angaben darüber, was sich in der Dunkelheit verbirgt, finden sich im Archiv für Alltagskultur zuhauf. Einerseits ist da die Motivkartei Märchen und Sagen, eine sich auf Westfalen beziehende Teilsammlung des Zentralarchivs der deutschen Volkserzählung, die zahlreiche Sagen... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
13.10.2020
Der Sinn des Selbermachens
Auf den ersten Blick haben pinkfarbene Bohrmaschinen, Knabenhandarbeitsvereine und ein Duschpeeling mit Gesteinsmehl wenig gemeinsam. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich jedoch eine Gemeinsamkeit: all dies steht im Zusammenhang mit Handarbeit, Heimwerken und Do it yourself. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
07.08.2020
Die Ausstellung „Mythos Neue Frau“ im TextilWerk Bocholt
Der Zeitraum zwischen 1900 und 1930 fasst eine Vielzahl gesellschaftlicher und politischer Veränderungen – vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg und das damit einhergehende Ende der Monarchie bis hin zur Weimarer Republik. Dass diese Umbrüche... [mehr]
Kategorie:
Besprechungen & Buchvorstellungen
26.06.2020
Der Haushaltungskalender der Companie Liebig aus dem Jahr 1905
Ein Lasso schwingender Cowboy auf einem galoppierenden Pferd steht im Mittelpunkt des reich mit Jugendstil-Dekor verzierten Einbands eines Haushaltungskalenders der Companie Liebig. Das Büchlein hat 75 Seiten, ist Teil eines Nachlasses einer ehemaligen... [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
24.04.2020
„Videoanruf gegen Spende an Tierheim – Für 100 Dollar nimmt ein Lama an deiner Videokonferenz teil“, titelt WDR2 via Instagram (Letzter Zugriff: 22.04.2020). Dies ist eine der Schlagzeilen, die man noch im Februar diesen Jahres wohl kaum für möglich gehalten hätte. Das SARS-CoV-2-Virus hat den Alltag...[mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung