„Menschen, höret die Geschichte, die erst kürzlich ist geschehn“

07.04.2020

Von Bänkelsänger*innen und ihren Moritaten

„Und der Haifisch, der hat Zähne // Und die trägt er im Gesicht //  Und Macheath, der hat ein Messer // Doch das Messer sieht man nicht.“ Bei diesen Zeilen aus Bertold Brechts Dreigroschenoper handelt es sich um den Beginn einer der wohl... [mehr]

Der Kaiser, eine Bootstour und "Plommi"

07.01.2020

Atelierfotografien im Archiv für Alltagskultur

Die 1837 durch den französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre erfundene Daguerreotypie gilt als Beginn der Fotografie. Zwar wurden zeitgleich auch andere Verfahren mit vergleichbaren Effekten erfunden, die Daguerreotypie setzte sich jedoch durch. Die anfangs mit sechs bis sieben Mecklenburgischen Talern... [mehr]