Belecker Sturmtag

16.05.2023 Marcel Brüntrup

Der Auslöser für den heutigen „Belecker Sturmtag“ ist ein Kapitel westfälischer Landesgeschichte pur. Während der „Soester Fehde“ (1444–1449, es ging um die Freiheit der Stadt Soest gegenüber dem Erzbischof von Köln) überfielen die Truppen der Stadt Soest immer wieder die Kleinstädte des Erzbischofs im Herzogtum Westfalen. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Brauch

Kreuztrachten kritisch betrachtet

15.04.2022 Niklas Regenbrecht

Unter dem Verweis auf „jahrhundertealte Tradition“ finden in einigen Orten in Westfalen, beispielsweise in Pömbsen (Kreis Höxter), Men­den (Märkischer Kreis) oder Delbrück (Kreis Paderborn) Kreuztrachten statt. Bei diesem in der Gegenreformation entstandenen Brauch handelt es sich um eine Kreuzprozession, die von einem... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Brauch

„Mehr zur Sünde als zur Andacht“. Verbot der Osterfeuer im Münsterland vor 300 Jahren

12.04.2022 Niklas Regenbrecht

Seit der Entstehung des Verwaltungsstaates im 16. Jahrhundert sorgte sich die weltliche und kirchliche Obrigkeit mit immer neuen Gesetzen und Verordnungen um das Wohl und das Seelenheil ihrer Untertanen. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Bekämpfung ungezügelter Ausschweifungen des Volkes – oder zumindest dessen, was die Obrigkeit darunter... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Brauch