Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Kaiserliche Soldaten auf Kamelen, und dann auch noch als Ansichtskartemotiv, tierische Hinterlassenschaften als Thema im amtlichen Schriftverkehr des 18. Jahrhunderts, ein ostwestfälischer Dorfpfarrer, der sich zum Vampirismus äußert und Modefotos der ganz besonderen Art – all das und noch viel... [mehr]
Was haben Ulla, Peter, Kathrin, Bernd oder Johanna mit dem Magazin Graugold zu tun? Sie und noch etwa 95 weitere Menschen haben zum bisherigen Gelingen des Magazins beigetragen: als Autor:innen, Interviewte oder Ehrenamtliche, als Gestalterin, Fotograf:innen und in vielen anderen Formen. Ihre Ideen machen das Magazin vielseitig und... [mehr]
Graugold ist ein neues, jährlich erscheinendes Magazin, das Wissenschaftsvermittlung rund um Alltagskultur im Kollektiv betreibt. Neben den Autor:innen arbeiten ehrenamtliche Initiativen und Vereine, Kolleg:innen von Universitäten, aus den Archiven und Museen, Fotograf:innen, eine Gestalterin sowie ein Herausgeberinnen- und Redaktionsteam mit. [mehr]
Vernetzung über Institutionen- und Fächergrenzen hinweg – wie kann das praktisch aussehen? Zum Beispiel in Form einer Redaktionskonferenz und in Form eines Magazins, das eine wachsende Träger-, Autor:innen und Leser:innengemeinschaft auf sich vereint. Gemeint ist natürlich Graugold, das Magazin für Alltagskultur... [mehr]
Was haben Vampire mit Westfalen zu tun? Was lässt sich zum Thema sexuelle Aufklärung in der unmittelbaren Nachkriegszeit sagen? Wozu konnten aufgespießte Insekten dienen und welche Erlebnisse verbinden Menschen mit dem Trampen? Dies sind nur vier von vielen Fragen, denen sich die zweite Ausgabe von „Graugold. Magazin für Alltagskultur“ ... …
Nach intensiven Arbeitsstunden freut sich die Kommission für Alltagskulturforschung, dass die erste Ausgabe von Graugold. Magazin für Alltagskultur erschienen ist. [mehr]
Das Alltagskultur-Blog der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, vormals Volkskundliche Kommission, informiert über aktuelle Projekte, Archivfunde, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und vieles mehr aus den Bereichen von Kultur- und Alltagsgeschichte, Volkskunde, Europäischer Ethnologie, Kulturanthropologie und benachbarter Disziplinen. Gern veröffentlichen wir auch Ihre Beiträge: alltagskultur@lwl.org