80 Jahre nach dem NS-Kinderraub im besetzten Polen

17.01.2023 Niklas Regenbrecht

Barbara Paciorkiewicz trägt sich ins „goldene Buch“ der Stadt Lemgo ein, wo sie von 1942 bis 1948 als „eingedeutschtes“ Kind in einer Pflegefamilie lebte.

Am 23. September 2022 empfing Markus Baier, Bürgermeister der Stadt Lemgo, Barbara Paciorkiewicz aus Łódź (Polen) im Lemgoer Rathaus. Sie war eingeladen worden... [mehr]

Herbert Tengelmann war in der NS-Zeit Multifunktionär in der Textilbranche

09.12.2022 Niklas Regenbrecht

Der Gründer der heutigen Firma Brax-Leineweber übernahm ab 1933 zahlreiche Funktionen und war auch an „Arisierungen“ beteiligt. Nach 1945 im Osten enteignet, baute er im Westen seine Firmen wieder auf.

Herbert Tengelmann (1896 bis 1959) ist in Herford bekannt als Gründer der Firma Leineweber... [mehr]

Die Schlacht bei Exter. Politische Unruhen aus dem Kreis Herford vor dem Sondergericht in Bielefeld

26.04.2022 Niklas Regenbrecht

Vor 90 Jahren prägten politische Unruhen das Tagesgeschehen. Nationalsozialisten provozierten den Rechtsstaat mit uniformierten SA-Aufmärschen und Hetzparolen. Sozialdemokraten versuchten dagegenzuhalten, organisierten sich im Reichsbanner – einem politischen Verband zur Wahrung der Demokratie. Gegenseitige Drohgebärden und Prügeleien waren an der Tagesordnung. [mehr]

„Baut Schwimmbäder auf dem Lande!“ – Eine NS-Aktion zur „Ertüchtigung des Volkes“

24.08.2021 Dorothee Jahnke

Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) und die Gauverwaltung Westfalen-Nord gaben 1939 eine Publikation mit dem Titel „Das schöne Dorf im Gau Westfalen-Nord. Beiträge und Bilder zur Dorfverschönerung“ heraus. Dieser Ratgeber diente als Hilfe zur (Um-)Gestaltung von Dörfern ... [mehr]

Archivbestände vorgestellt: Nachlass Zölffel – Jugend und Fliegen im Nationalsozialismus

19.01.2021 Niklas Regenbrecht

„Anreise in Uniform. Arbeitszeug mitbringen. Fahrkarten aufheben, damit Fahrgeld vom Bauern erstattet werden kann.“ So lautete der knappe schriftliche Befehl zur Erntehilfe an eine Einheit der Hitlerjugend. Ein ehemaliger Hitlerjunge, der diesem Befehl Folge zu leisten hatte, bewahrte das heute stockfleckige und vergilbte Schriftstück auf. So fand es... [mehr]