Schwerpunkt Fotografie: Postkartengrüße aus der Fotogeschichte: Die Kombinatorische Fotografie

10.12.2024 Niklas Regenbrecht

Eine Kunstpostkarte als Teil eines fotografierten Schreibtischszenarios - die Karte zeigt kreisrund angeordnete Punkte, rot-orange, teils grau, auf schwarzem Grund. Warmtonig, orbikular und in der Ästhetik der 1970er Jahre vermittelt das zentrale Postkartenmotiv eine in sich geschlossene, harmonische Farbkomposition auf Grundlage einfachster Gestaltungsmittel – Punkt und Kreis. [mehr]

Ein Land, wo trockenes Heidekraut wächst und in dem sich kein Vogel ernähren kann: Sandverwehungen in der Grafschaft Ravensberg

06.12.2024 Niklas Regenbrecht

Die Bodenbeschaffenheit in der Grafschaft Ravensberg erwies sich in der Frühen Neuzeit als höchst heterogen. Nicht allerorten ließ sich die vorhandene Fläche landwirtschaftlich nutzen. Gewisse Gegenden waren für Siedlungszwecke weniger geeignet. Einen auf Vermehrung der Bevölkerung bedachten preußischen Landesherrn stellte dieser Fakt natürlich überhaupt nicht zufrieden. [mehr]

„Gruß an Vater und Mutter!“. Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 3)

22.11.2024 Niklas Regenbrecht

Den Alltag eines kaiserlichen Rekruten in Wort und Bild dokumentieren zwei Briefkonvolute, die im Archiv des Heimatvereins Altenberge aufbewahrt werden. In diesem dritten Teil soll es um acht Briefe von Bernhard Lepper (*1880) aus Nordwalde an seine Eltern und Geschwister gehen. [mehr]

Wie Paulus gegen die Korinther: Jäger, Jagdexzesse und Wilddiebe in der Grafschaft Ravensberg

19.11.2024 Niklas Regenbrecht

Die Jagd war ein herrschaftliches Vorrecht. Adel und Obrigkeit verdeutlichten damit unter anderem ihre herausgehobene Stellung innerhalb der vormodernen Gesellschaft. Somit bot die Ausübung des Jagdrechts die Möglichkeit, die beanspruchte Macht zu inszenieren. Des Weiteren stellte die Jagd einen Zeitvertreib für die gehobene Gesellschaft dar. [mehr]

Verwandtenbesuch aus Amerika. Familienforschung und kulturelle Praxis

15.11.2024 Niklas Regenbrecht

Nicht nur Donald Trump hat Vorfahren in Deutschland, sondern viele Millionen US-Amerikaner:innen können ihre familiären Wurzeln nach Deutschland zurückverfolgen. Durch die digitalen Recherchemöglichkeiten im Internet erlebt die Familienforschung zu deutschen Auswanderern diesseits und jenseits des Atlantiks derzeit eine Hochkonjunktur. Heute ist es kein Problem mehr... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Familie

„Lieber Schwager, Schwester und Neffen …“. Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 2)

12.11.2024 Niklas Regenbrecht

Elf Briefe von zwei Wehrpflichtigen der Kaiserzeit befinden sich im Archiv des Heimatvereins Altenberge. Sie zeichnen sich nicht durch Beschreibungen des Alltags der aus dem Rheinland und Westfalen stammenden Rekruten aus. Weil die Soldaten Briefpapier mit farbigen Zeichnungen verwendeten, geben die Briefe... [mehr]