Das „Leinendorf“ Laer im Münsterland. Unternehmerfamilien und Arbeiterschaft in der Fotografie

06.05.2025 Niklas Regenbrecht

Unter dem Titel „Mode.Land“ erschien 2020 eine umfassende Darstellung zur Kleidungsgeschichte im Münsterland auf der Quellenbasis von Familienfotos. Grundlage des Bandes ist die Fotosammlung des Textilfabrikanten Carl Bauer (1873-1963), der in Laer (Krs. Steinfurt) ein 1857 gegründetes kleines Textilunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Leinenweberei führte. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

In Ladbergen wird’s brenzlig: Gerangel um die Anschaffung einer Feuerspritze

11.04.2025 Niklas Regenbrecht

Mitunter genehmigte die landesherrliche Verwaltung den Verkauf gemeiner Grundstücke, zeitgenössisch hieß das „Ausweisung von Zuschlägen“. Der Verkauf solcher Flächen galt zum Beispiel als probates Mittel, um frisches Kapital zu erhalten – etwa für die Anschaffung einer Feuerspritze. So plante der Kirchort Ladbergen am Ende des 18. Jahrhunderts... [mehr]

Sozialistische Jugend auf westfälischer – „roter“ – Erde

28.03.2025 Niklas Regenbrecht

Mit Westfalen als „Land der roten Erde“ verbinden sich viele Assoziationen. Kaum bekannt sind Bedeutungsvarianten, die in der Arbeiterjugend verbreitet waren. Ihre Großveranstaltungen eröffnen Einblicke in eine sozialistisch gedeutete westfälische „rote Erde“, die mittlerweile Geschichte ist. Besonders facettenreich und politisch aufgeladen war in dieser Hinsicht der Arbeiterjugendtag... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Barbara Stambolis