Grüner Straßenfeger. Motorisierung und technische Innovation in der Straßenreinigung

18.06.2024 Marcel Brüntrup

Menschen machen Müll. Das war schon immer so. Wenn viele Personen an einem Ort zusammenleben, wird das Wegwerfen allerdings zu einem Problem. Die Industrialisierung und das schnelle Wachstum der Bevölkerung ließen im 19. Jahrhundert die Abfallmengen stark zunehmen – mit schweren Folgen für Mensch und Natur. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Verkehr · Christian Möller

Holzhausen, Heddinghausen und das Milchgesetz vom 31. Juli 1930

14.06.2024 Marcel Brüntrup

Am 31. Juli 1930 trat das erste deutsche Milchgesetz in Kraft. Es enthielt vor allem Hygienevorschriften zum Umgang mit dem Lebensmittel. Unter anderem regelte es, dass Milch pasteurisiert und nur noch in speziellen Behältnissen transportiert werden sollte. Denn seinerzeit waren weder das Filtern, noch das Pasteurisieren allgemein üblich. [mehr]

Eine Zeitreise: Kinos in der Bundesrepublik 1986 fotografisch in Szene gesetzt von Wolfgang Staiger

11.06.2024 Marcel Brüntrup

Eine umfangreiche Fotoserie ist über Umwege im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen gelandet und gibt Einblicke in eine eigentlich noch gar nicht so weit zurückliegende Vergangenheit. Die mit „Kinos in der Bundesrepublik 1986" übertitelten fotografischen Arbeiten von Wolfgang Staiger (1950–2024) zeigen eindrücklich die Vielfalt der Kinolandschaft der 1980er Jahre... [mehr]

Westfalen als „Wanderland“ – Fotografien aus dem Nachlass Richard Schirrmanns

07.06.2024 Marcel Brüntrup

Im Jahre 2024 jährt sich der Geburtstag der Jugendherbergs-Gründer Richard Schirrmann (1874-1961) und Wilhelm Münker (1974-1970) zum 150sten Male. Schirrmann war nicht nur ein engagierter Volksschullehrer und Reformpädagoge, sondern auch ein leidenschaftlicher „Knipser“. [mehr]

„Ein lohnendes Urlaubsziel für jeden, der für die schönste Zeit des Jahres ein ‚Ferien vom Ich‘ sucht“. Was eine Tourismuswerbung der lippischen Gemeinde Barntrup aus den 1960er Jahren verrät

28.05.2024 Marcel Brüntrup

Im Archiv für Alltagskultur werden unter anderem auch Belege der Tourismuswerbung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufbewahrt. Dazu zählen zahlreiche Prospekte und Broschüren, die für Urlaubsaufenthalte in den Städten und Gemeinden Westfalens warben. [mehr]