Auf der Suche nach Westfalen…

07.10.2025 Niklas Regenbrecht

Westfalen feiert aktuell Jubiläum! Vor 1250 Jahren wird der Name erstmals erwähnt. Doch was ist Westfalen eigentlich? Obwohl es heute keine eigenständige politisch-administrative Einheit mehr ist, sondern Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, das aus den drei Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster besteht, kennen wir seine heutigen Grenzen ganz gut. [mehr]

David Mildenberg: Zur Tätigkeit eines jüdischen Viehhändlers in Lengerich

03.10.2025 Niklas Regenbrecht

David Mildenberg (1855 – 1936) aus Lengerich steht in diesem Beitrag stellvertretend für viele jüdische Deutsche, die im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert als Viehhändler arbeiteten. Seine Arbeitsbedingungen im Ersten Weltkrieg und unmittelbar danach sollen hier anhand von Quellen aus... [mehr]

Aufruhr oder Streik? Die Auseinandersetzungen am Schildescher Viadukt 1845

30.09.2025 Niklas Regenbrecht

1825 hatte Friedrich Harkort (1793 – 1880) die Eisenbahnanbindung der östlich des Rheins gelegenen industriellen Zentren an der Wupper und der Ruhr an die Nordseehäfen in Bremen und Hamburg vorgeschlagen. Es vergingen fast zwei Jahrzehnte, bis über die Streckenführung, die Finanzierung und den Bau der Eisenbahnlinie entschieden war. [mehr]

Der lange Weg zu den Preußischen Staatseisenbahnen

26.09.2025 Niklas Regenbrecht

Anfang des 19. Jahrhunderts erschienen die ersten Berichte über eine wunderbare englische Erfindung in deutschen Tageszeitungen. So berichtete die Kölnische Zeitung vom 19.4.1803 über Neueste Handelsverhältnisse: „die fabrikreichen Gegenden von Yorkshire, Wiltshire, Norfolk, Birmingham, Glasgow, u.s.w. können nicht Hände und Maschinen genug in Bewegung setzen, um... [mehr]