Veranstaltungshinweis: DISKUSSION: „Kulturkampf vor der Haustür“

02.09.2025 Niklas Regenbrecht

„Gender-Gaga“ – nur eines der vielen Träger-Worte im deutschen Kulturkampf. Foto: Sandra Danneil für nordstadtblogger.de

18.09.2025, 19.30 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50, 44147 Dortmund

Die AfD attackiert die „Kolonialismus“-Ausstellung auf Zeche Zollern und fordert mehr „deutsche Kultur“. Die Repräsentation von Minderheiten im Kulturbetrieb steht in der Kritik, es gibt Wokeness-Bashing und Elite-Vorwürfe. Aber welche Kultur ist unsere? Wer fühlt sich wahrgenommen und wer übersehen? Warum ist Gendern, Queerness und sogar (wieder) Feminismus ein rotes Tuch, vor allem in Social Media?

Kulturschaffende – und mit ihnen die Kulturberichterstattung – stehen vor neuen Herausforderungen. Über Hintergründe und Lösungen werden wir diskutieren. Für den Input zum Thema sorgt Prof. Dr. Elisabeth Timm, Vorsitzende der Kommission Alltagskulturforschung des LWL, die die Nordstadtblogger-Redaktion als Preisträgerin für den Karl-Zuhorn-Preis 2025 (Ehrenamtspreis) vorgeschlagen hat.

 

Weitere Teilnehmende auf dem Podium:

Dr. Kirsten Baumann (Direktorin der LWL-Museen für Industriekultur)

Dr. Maxa Zoller (FrauenFilmFest, Vertreterin der Freien Szene)

Levent Arslan (Leiter Dietrich-Keuning-Haus Dortmund)

Karl Banghard (Leiter Freilichtmuseum Oerlinghausen)

 

Moderation: Daniela Berglehn (Nordstadtblogger)

 

Anmeldung: Per E-Mail bis 6. September unter veranstaltung@nordstadtblogger.de.
Wir bestätigen dann, ob eine Teilnahme möglich ist.

 

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind sowie in dieser Weise die Veranstaltung stören, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Karl-Zuhorn-Preis