„Mehr Spaß am Arbeitsplatz durch mehr Mode": Berufskleidung 1974

20.09.2022 Niklas Regenbrecht

In Graugold, dem Magazin für Alltagskultur, präsentieren wir neben einer aktuellen Fotostrecke stets auch eine historische. In der zweiten Ausgabe werden Fotografien aus der Fotoserie Berufskleidung gezeigt, die insgesamt 41 Diapositive im Kleinbildformat umfasst; 11 davon wurden in Graugold gezeigt. Die Fotografien gehören zum Personenbestand Gustav Hildebrand (1925–2017). [mehr]

Rendezvous á-la-Carte: Was eine Tanzkarte aus dem Jahr 1897 verrät

09.09.2022 Niklas Regenbrecht

Eine doppelseitige, 8 x 12 cm große, aus Pappe gefertigte Karte in rosa und beige-Tönen, die sich unter der Altsignatur VK 1235 in einem ungeordneten Bestand im Alltagskulturarchiv fand, steht am Anfang einer historischen Tiefenbohrung. Bei der Karte handelt es sich um eine Tanzkarte, die anlässlich des Schlussballs der...  [mehr]

Verfolgte und drangsalierte „Himmelhuren“: Die Quernheimer Stiftsdamen und die Reformation im 16. Jahrhundert

26.08.2022 Niklas Regenbrecht

Voller Sorge wandten sich die Quernheimer Stiftsdamen am 22. Dezember 1586 an Magdalena zur Lippe, die Äbtissin des Reichsstifts Herford. Unverschuldet seien sie aus ihrem Stift „mit lauter Gewaldt vertrieben, verjaget und ins Elend verweiset“ worden. Seit einem Jahr, also seit 1585, müssten die frommen Frauen nun schon... [mehr]