Markensteine: Tagung zu historischen Markengrenzsteinen in den Niederlanden

11.11.2022 Niklas Regenbrecht

Grenzen sind heute in Europa in der Regel exakt festgelegt, verzeichnet und geregelt. Das gilt für Staats- und Verwaltungsgrenzen ebenso wie für öffentliche und private Grundstücksgrenzen. Streitigkeiten um einen Grenzverlauf sind daher vergleichsweise selten und können in der Regel durch einen Abgleich mit den Grenzverträgen oder... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

Die Einführung der Synagogenbezirke im Münsterland um 1850

28.10.2022 Niklas Regenbrecht

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte der preußische Staat gegenüber jüdischen Gemeinden noch keine einheitliche Strategie entwickelt. Dies änderte sich am 23. Juli 1847 mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Juden“. Es bestimmte gravierende Eingriffe in das Leben jüdischer Privatpersonen, ihre Berufsausübung, wie auch ihre... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Norbert Damberg

Ein europäischer Weltenbrand vor Ort: Das Kirchspiel Holzhausen und der Siebenjährige Krieg (1756–1763)

18.10.2022 Niklas Regenbrecht

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) versetzte ganz Europa in Angst und Schrecken. Auch im Kirchspiel Holzhausen (heute Ortsteil der Stadt Preußisch Oldendorf) machte sich diese schwerwiegende Auseinandersetzung bemerkbar, in die alle europäischen Großmächte involviert waren. Die Kriegshandlungen hatten auch unmittelbare Auswirkungen auf die Eingesessenen der hiesigen Bauerschaften... [mehr]