Schwerpunkt Fotografie: Reisefotoalben als alltagskulturelle Quelle

16.07.2024 Marcel Brüntrup

Reisefotografien gehören zu den am häufigsten überlieferten fotografischen Quellen. Sie machten im 20. Jahrhundert mehr als die Hälfte aller privaten Aufnahmen aus. Speziell die Zeit des aufkommenden Massentourismus seit den 1950er Jahren schlug sich auch in den überlieferten Fotografien und Reisefotoalben nieder. [mehr]

Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe

21.06.2024 Marcel Brüntrup

Seit etwa zwei Jahrzehnten erfahren die Themenfelder Kolonialismus und Postkolonialismus in Deutschland eine breitere gesellschaftliche Wahrnehmung. Forschungsprojekte, Kulturveranstaltungen, (lokale) Initiativen, Medienberichte und Ausstellungen setzen sich mit Fragen kolonialer Verflechtungen, mit postkolonialen Sichtweisen oder mit der eigenen privilegierten Rolle in Geschichte und Gegenwart auseinander. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Kolonialismus

„Ein lohnendes Urlaubsziel für jeden, der für die schönste Zeit des Jahres ein ‚Ferien vom Ich‘ sucht“. Was eine Tourismuswerbung der lippischen Gemeinde Barntrup aus den 1960er Jahren verrät

28.05.2024 Marcel Brüntrup

Im Archiv für Alltagskultur werden unter anderem auch Belege der Tourismuswerbung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufbewahrt. Dazu zählen zahlreiche Prospekte und Broschüren, die für Urlaubsaufenthalte in den Städten und Gemeinden Westfalens warben. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Das Visitformat popularisiert die Fotografie

09.04.2024 Marcel Brüntrup

Drei opulente Fotoalben mit einer unterschiedlichen Anzahl an Fotografien, überwiegend im Carte de Visite-Format, erzählen im Archiv für Alltagskultur von einer Idee, die von Frankreich ausgehend seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Welt der Fotografie auf den Kopf stellen sollte. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Ralf Emmerich – FOTOGRAFIEN 1977–2023. Eine Werkausstellung

22.03.2024 Marcel Brüntrup

Kann man Stille sehen? In einer aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Münster mit Fotografien von Ralf Emmerich ist diese Frage im Wortsinn zentral, steht eine Serie zum Thema Stille doch im Mittelpunkt der Schau, die einen Einblick in das Œuvre des Fotografen bietet. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Büroalltag um 1930 im Fotoalbum

20.02.2024 Niklas Regenbrecht

Fotoalben aus Privatbesitz sind für das ausgehende 19. und das 20. Jahrhundert eine in großen Mengen vorliegende Quelle, die seit etwa zwei Jahrzehnten auch wissenschaftlich stärker wahrgenommen wird. Materialität und Gebrauch, Funktion und Erzählweise wurden und werden dabei in den Blick genommen. Im Rahmen von Tagungen... [mehr]