Student Schlinck gegen Gaststättenbesitzer Abrahamssohn. Antisemitismus vor dem akademischen Gericht in Münster

27.06.2025 Aleksandra Stojanoska

Geldforderungen, Ruhestörungen, Überschreitung der Polizeistunde, vereinzelte Duelle – das sind häufig vertretene Vergehen, die sich in den Akten des akademischen Gerichts der Akademie/ ab 1902 der Universität Münster wiederfinden. Was es mit der akademischen Gerichtsbarkeit in Münster auf sich hat und wie der Fall eines Duells verhandelt wurde...[mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Kathrin Schulte

„Nach meiner Absicht bei Abgabe des Schußes, wollte ich keine Tödtung, sondern nur eine Verletzung am linken Arm des Gegners herbeigeführt sehen.“ Duelle vor dem akademischen Gericht in Münster

30.05.2025 Niklas Regenbrecht

„Mehrere Beschwerden und Klagen, welche in dem verflossenen Semester gegen Studierende der hiesigen Akademie eingegangen sind, machen die schleunige Einrichtung eines akademischen Carcers im eigentlichen Sinne nothwendig“, schreibt der Rektor der Akademie Münster Anfang April 1834 an den Kurator. [mehr]

Kategorie: Aus der Uni

Schlagwort: Kathrin Schulte

Die Rubrik „Woher ist das?“: Warum wir der Herkunft von Dingen auf den Grund gehen

21.01.2025 Niklas Regenbrecht

Wie kommt der Stempel einer nationalsozialistischen Organisation in ein Buch über Frankreichs Sprache und Kultur in der Bibliothek der Kulturanthropologie in Münster? Was hat es mit einem geflochtenen Haarkranz im Archiv für Alltagskultur auf sich? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen... [mehr]

„[D]as hier verkehrende vornehme Publikum“ zeigt „eine ausgesprochen germanische Tendenz“

20.08.2024 Kathrin Schulte

Bäderantisemitismus auf Borkum

Die ostfriesische Insel Borkum ist ein beliebtes Ferienziel der Westfälinnen und Westfalen. Neben Nordseewellen, Strand und Wattwanderungen lohnt sich auch ein Blick in die Geschichte der Insel, in der es bei Weitem nicht nur um Fischerei und Thalassotherapie ging. [mehr]

True Crime, Gänsereiten und ein Erziehungsratgeber aus dem 16. Jahrhundert: Die vierte Ausgabe Graugold ist da!

28.06.2024 Niklas Regenbrecht

163 Seiten, 51 Beiträge von 33 ehrenamtlichen Autor:innen und Fotostrecken von vier Fotograf:innen – all das beinhaltet die neue Ausgabe von „Graugold. Magazin für Alltagskultur“. Die Themen des Heftes sind, wie auch in den vorherigen Ausgaben, vielfältig: Steffen Herzig widmet sich Anna M., einer Ukrainerin, die... [mehr]