Themenraum Kolonialismus. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Münster

29.08.2025 Niklas Regenbrecht

Kolonialismus wird spätestens seit der Jahrtausendwende auf breiter Basis in der Wissenschaft und in der Geschichtsvermittlung als wichtiges Themenfeld wahrgenommen. Buchpublikationen, Stadtführungen, Lehrveranstaltungen, Promotionsprojekte, Vorträge, Tagungen, Kunst(projekte), digitale Angebote und Museumsausstellungen liefern seitdem Daten, Fakten und Impressionen zur deutschen Kolonialgeschichte. [mehr]

Finanziert durch Karibikhandel. Gut Hohenfelde wird 200 Jahre alt

26.08.2025 Niklas Regenbrecht

Eine etwa einen Kilometer lange, schnurgerade und leicht ansteigende Auffahrt mit Säulen am Anfang und Ende führt von der Verbindungsstraße zwischen Lienen und Bad Iburg auf die Anlage zu. Die heutige Bezeichnung des herrschaftlichen Anwesens als „Gut“ lässt eine lange, glanzvolle Vergangenheit vermuten. [mehr]

Stoffe aus Westfalen in Afrika? Eine Ausstellung im LWL-Museum Textilwerk Bocholt folgt den Spuren westfälischer African Prints

18.07.2025 Niklas Regenbrecht

Bis zum 2. November 2025 bietet die Ausstellung „Muster und Märkte. Auf den Spuren westfälischer African Prints“ Einblicke in die Geschichte der in Afrika verbreiteten Batiken, sogenannter African Prints und deren (post)kolonialen Verbindungen zu Westfalen. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Das China-Album des Hugo von Königslöw. Mehr als nur koloniale Reisefotografie um 1900

28.02.2025 Niklas Regenbrecht

Drei chinesische Bauern, ihrer Kleidung nach gut situiert, statisch, regungslos, vis-a-vis dem Betrachter gegenüber - das zeigt uns diese Schwarz-Weiß Fotografie aus der Zeit um 1900. Entstanden ist die Aufnahme im kaiserlich-kolonialen, zwangsverpachteten Jiaozhou, das in der Kolonialzeit als „Schutzgebiet Kiautschou“ bezeichnet wurde und das... [mehr]

Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe

21.06.2024 Marcel Brüntrup

Seit etwa zwei Jahrzehnten erfahren die Themenfelder Kolonialismus und Postkolonialismus in Deutschland eine breitere gesellschaftliche Wahrnehmung. Forschungsprojekte, Kulturveranstaltungen, (lokale) Initiativen, Medienberichte und Ausstellungen setzen sich mit Fragen kolonialer Verflechtungen, mit postkolonialen Sichtweisen oder mit der eigenen privilegierten Rolle in Geschichte und Gegenwart auseinander. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Kolonialismus

Figur einer lastentragenden Afrikanerin aus Ebenholz: Dekoration mit kolonialem Bezug?

30.01.2024 Marcel Brüntrup

Im folgenden Beitrag wird die aus Privatbesitz stammende Ebenholzfigur einer Frau mit einem Korb auf dem Kopf präsentiert. Sie fand Eingang in eine Lehrveranstaltung am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universiät Münster zum Thema „Kolonialismus auf dem Dachboden: Beute, Andenken, Geschenke“ im Wintersemester 2022/2023. [mehr]