Aufruhr oder Streik? Die Auseinandersetzungen am Schildescher Viadukt 1845

30.09.2025 Niklas Regenbrecht

1825 hatte Friedrich Harkort (1793 – 1880) die Eisenbahnanbindung der östlich des Rheins gelegenen industriellen Zentren an der Wupper und der Ruhr an die Nordseehäfen in Bremen und Hamburg vorgeschlagen. Es vergingen fast zwei Jahrzehnte, bis über die Streckenführung, die Finanzierung und den Bau der Eisenbahnlinie entschieden war. [mehr]

Der lange Weg zu den Preußischen Staatseisenbahnen

26.09.2025 Niklas Regenbrecht

Anfang des 19. Jahrhunderts erschienen die ersten Berichte über eine wunderbare englische Erfindung in deutschen Tageszeitungen. So berichtete die Kölnische Zeitung vom 19.4.1803 über Neueste Handelsverhältnisse: „die fabrikreichen Gegenden von Yorkshire, Wiltshire, Norfolk, Birmingham, Glasgow, u.s.w. können nicht Hände und Maschinen genug in Bewegung setzen, um... [mehr]

Buchvorstellung: Mein Weg vom Fegefeuer ins Paradies (Ewald Eggert)

11.10.2024 Niklas Regenbrecht

Die tiefgreifenden Veränderungen in der Landwirtschaft seit den 1960er Jahren haben nicht zuletzt in persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen ihre Spuren hinterlassen. Autobiografien wie zuletzt von Ewald Frie (Ein Hof und elf Geschwister) legen Zeugnis darüber ab. Verändert hat sich seit Ende der 1960er Jahre aber nicht nur... [mehr]