Die „Legdener Europafahrer“. Münster – Paris – Münster auf dem Fahrrad (1928)

12.08.2025 Niklas Regenbrecht

Als Radsportinteressierter stieß ich bei einer kleinen Recherche kürzlich auf ein Foto im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums. Es handelt sich um eine Aufnahme vom Prinzipalmarkt, etwas unspezifisch auf „ca. 1920“ datiert. Zu sehen sind zwei Herren auf Fahrrädern, einer auf einem Hochrad, umringt von einer kleinen Menschenmenge. [mehr]

Der „Lengericher Zeitungskrieg“. Buchveröffentlichung von Alfred Wesselmann dokumentiert die Infiltration der freien Presse in Lengerich ab 1930

08.04.2025 Niklas Regenbrecht

Eine freie Presse und eine vielfältige Zeitungslandschaft gelten als wichtige Basis für eine funktionierende Demokratie. Angesichts des Zeitungssterbens nicht nur in Deutschland und der massenhaften Verbreitung von fake news vor allem in den sogenannten sozialen Medien ist die Medienlandschaft daher ein hochaktuelles Thema. [mehr]

„Der Franz wirft stets mit Eleganz …“ Eine Schriftrolle für Kegelbrüder

12.07.2024 Niklas Regenbrecht

Schriftrollen waren in der Antike das vorherrschende Medium zum Festhalten von Texten. Sie wurden meist aus Papyrus gefertigt, mit Tinte handbeschrieben, aufgerollt und in Tonkrügen oder Regalen aufbewahrt. Im Mittelalter setzten sich zunehmend Pergament – und ab dem Spätmittelalter auch Papier – als Beschreibstoffe durch. Ebenso wurde... [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Büroalltag um 1930 im Fotoalbum

20.02.2024 Niklas Regenbrecht

Fotoalben aus Privatbesitz sind für das ausgehende 19. und das 20. Jahrhundert eine in großen Mengen vorliegende Quelle, die seit etwa zwei Jahrzehnten auch wissenschaftlich stärker wahrgenommen wird. Materialität und Gebrauch, Funktion und Erzählweise wurden und werden dabei in den Blick genommen. Im Rahmen von Tagungen... [mehr]

„Töff, Töff-Heil, dem A.A.C.“. Automobilclubs bewerben das Autofahren

24.11.2023 Marcel Brüntrup

„Wir sind uns in Arnsberg voll bewußt, welche Bedeutung das Automobil und das Motorrad für das wirtschaftliche Leben besitzen. […] Vieles geschieht von allen Seiten, um den Verkehr heranzuziehen“, schrieb der Bürgermeister von Arnsberg, Dr. Schneider, in einem Grußwort anlässlich einer „Zielfahrt nach Arnsberg“. [mehr]