Spuren der Vertreibung. Das Barackenlager Lette

05.03.2021 Dorothee Jahnke

12 Millionen Deutsche kamen infolge des Zweiten Weltkriegs aus den früheren deutschen Reichsgebieten jenseits von Oder und Neiße, aus dem Sudetenland sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa durch Flucht und Vertreibung nach Deutschland. 11.000 von ihnen kamen über verschiedene Flüchtlingssammellager nach Coesfeld-Lette... [mehr]

Tod im Taubenturm

26.02.2021 Dorothee Jahnke

Im Mittelpunkt des Rittergutes Stockhausen unweit der Stadt Lübbecke steht ein rundlicher Turm. Umgeben vom Wirtschaftstrakt, dem steinernen Herrenhaus und einer wasserführenden Gräfte beherbergte er einst die Tauben der Familie von der Recke, die in der Frühen Neuzeit zum Eigentum des Adelssitzes zählten. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Sebastian Schröder · Tiere

„Kattenknüppel Helau“. Ein Fastnachtsbrauch an der westfälisch-emsländischen Grenze

15.02.2021 Dorothee Jahnke

Einst bildeten die heutigen Gemeinden Schapen im Emsland und Hopsten im Münsterland ein gemeinsames Kirchspiel. Doch seit dem Jahr 1400 verlief mitten durch die Bauerschaft Borken die Landesgrenze zwischen dem Fürstbistum Münster und der Grafschaft Tecklenburg, später zwischen der preußischen Provinz Westfalen und dem Königreich Hannover, heute zwischen NRW und …