Pest!

30.09.2019

Eine Sonderausstellung im LWL-Archäologiemuseum, Herne

Medizinisch-biologisch ist die Pest eine bakterielle Krankheit, die von dem Erreger Yersinia pestis hervorgerufen wird. Durch den Biss eines Flohs, der von einem infizierten Wirtstier (meist Ratten, Murmeltiere oder Eichhörnchen) stammt, können sich Menschen mit der heute meldepflichtigen Krankheit anstecken [mehr]

Vorgestellt und Aufgebaut

16.08.2019

Die Musealisierung des Münsterlands im Freilichtmuseum Mühlenhof seit den 1960er Jahren. Studioausstellung gewährt Einblicke in die Geschichte des Mühlenhof-Museums

Für den Masterstudiengang Volkskunde/Europäische Ethnologie an der WWU Münster wird immer auch ein zweisemestriges Lehrforschungsprojekt angeboten, welches die Studierenden mit Arbeitsfeldern unseres Faches praktisch in Kontakt bringen soll. [mehr]

Früher war alles besser

23.07.2019

Künstlerische Interventionen der Klasse Löbbert im Mühlenhof-Museum, Münster

Ein Freilichtmuseum mit jahrhundertealten Gebäuden und Inventar aus dörflich-bäuerlichem Alltag und eine Kunstklasse der weit über die Grenzen Münsters bekannten Kunstakademie Münster – wie geht das zusammen? Die Antwort ist: So gut, dass man sich mehr von dieser Melange wünscht! [mehr]

 

Vergiss die #liebe nicht!

23.04.2019

Themenjahr vom 2. April bis 31. Oktober im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Wie kam es zum Modell romantischer Liebe und was bedeutet Liebe heute? Wen oder was lieben wir? Und wie verändern sich unsere Begriffe und Vorstellungen von „Liebe“ angesichts der digitalen Möglichkeiten im Internet? Diese und viele weitere Fragen... [mehr]

Vom Streben nach Glück: BauernhausMuseum Bielefeld zeigt Ausstellung über Auswanderung aus Westfalen nach Amerika

17.04.2019

Wohlstand, Freiheit, Abenteuer – das waren die Hoffnungen, die über 300.000 Menschen aus Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert dazu bewegten, in den USA ein neues Leben zu beginnen.

Die Ausstellung „Vom Streben nach Glück“, erstellt vom LWL-Industriemuseum – Ziegeleimuseum Lage, die in verkleinerter Form nun auch im... [mehr]