Spuren der Vertreibung. Das Barackenlager Lette

05.03.2021 Dorothee Jahnke

12 Millionen Deutsche kamen infolge des Zweiten Weltkriegs aus den früheren deutschen Reichsgebieten jenseits von Oder und Neiße, aus dem Sudetenland sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa durch Flucht und Vertreibung nach Deutschland. 11.000 von ihnen kamen über verschiedene Flüchtlingssammellager nach Coesfeld-Lette... [mehr]

Die Rittergüter des Fürstentums Minden. Neue Edition zur Geschichte der Adelssitze im ehemaligen Fürstentum Minden

02.02.2021 Dorothee Jahnke

Selbst in unserer vermeintlich digitalen Welt, in der man alles Wissen mittels Knopfdruck im Internet zu erreichen glaubt, gibt es sie noch: historische Quellen, die bisher kaum beachtet worden sind! Eine davon ist nun durch eine Edition, die vom Historiker Sebastian Schröder vorgenommen worden ist, diesem wissenschaftlichen Dornröschenschlaf entrissen worden. …

„Gelebte Räume – Behelfsheime für Ausgebombte in Franken“. Neue Publikation von Markus Rodenberg in der Reihe Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim

08.12.2020 Dorothee Jahnke

Behelfsheime als Antwort auf den alliierten Luftkrieg: Wegen der zunehmenden Zerstörung von Wohnraum in den Großstädten sollte ein Wohnungshilfsprogramm ab 1943 durch die Errichtung von einfachen Behelfsheimen erträgliche Unterkünfte für Luftkriegsbetroffene schaffen. [mehr]