Stoffe aus Westfalen in Afrika? Eine Ausstellung im LWL-Museum Textilwerk Bocholt folgt den Spuren westfälischer African Prints

18.07.2025 Niklas Regenbrecht

Bis zum 2. November 2025 bietet die Ausstellung „Muster und Märkte. Auf den Spuren westfälischer African Prints“ Einblicke in die Geschichte der in Afrika verbreiteten Batiken, sogenannter African Prints und deren (post)kolonialen Verbindungen zu Westfalen. [mehr]

Oder kann das weg? Eine Ausstellung über Dinge, die ihren Gebrauchszweck oder unsere Aufmerksamkeit verloren haben.

13.09.2024 Marcel Brüntrup

Wie viele Dinge besitzen wir eigentlich? Statistiken zeigen, dass gegenwärtig jede Person in Mitteleuropa rund acht- bis zehntausend Gegenstände besitzt. Für die vielen Dinge benötigen wir immer größere Wohnungen, die sich im Laufe unseres Lebens mit immer neuen Sachen anfüllen. [mehr]

Schwerpunkt Fotografie: Ralf Emmerich – FOTOGRAFIEN 1977–2023. Eine Werkausstellung

22.03.2024 Marcel Brüntrup

Kann man Stille sehen? In einer aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Münster mit Fotografien von Ralf Emmerich ist diese Frage im Wortsinn zentral, steht eine Serie zum Thema Stille doch im Mittelpunkt der Schau, die einen Einblick in das Œuvre des Fotografen bietet. [mehr]

„If God is a DJ, life is a dance floor“. Das rock'n'popmuseum Gronau stellt „Disco“ aus

21.11.2023 Niklas Regenbrecht

Im Gronauer rock'n'popmuseum ist noch bis Jahresende – und danach an weiteren Standorten, etwa in Bocholt – eine Sonderausstellung zu besuchen, die sich der Discokultur widmet. Als (Gast-)Kurator:innen zeichnen Annette Hartmann und Martin Lücke verantwortlich. Die Ausstellung führt Besucher:innen durch eine fiktive Disco und... [mehr]

„Kein Bagger schiebt uns fort“. Die Geschichte der Besetzung der Frauenstraße 24 in Münster

13.10.2023 Niklas Regenbrecht

Auf Initiative des AStA der Universität Münster besetzten am 3. Oktober 1973 etwa sechzig Personen das Haus in der Frauenstraße 24. Es war bekannt geworden, dass es einen Tag später, am 4. Oktober, abgerissen werden sollte. Um dem Besitzer des Hauses, dem Immobilienmakler Hans Stürmer und... [mehr]