Früher war alles besser

23.07.2019

Künstlerische Interventionen der Klasse Löbbert im Mühlenhof-Museum, Münster

Ein Freilichtmuseum mit jahrhundertealten Gebäuden und Inventar aus dörflich-bäuerlichem Alltag und eine Kunstklasse der weit über die Grenzen Münsters bekannten Kunstakademie Münster – wie geht das zusammen? Die Antwort ist: So gut, dass man sich mehr von dieser Melange wünscht! [mehr]

 

Luftschiffabsturz im Teutoburger Wald am 28. Juni 1910

28.06.2019

Volksschullehrer Heinrich Mevenkamp beschreibt die Havarie in seinen Lebenserinnerungen

Die achtbändigen Lebenserinnerungen von Heinrich Mevenkamp aus Rheine-Catenhorn, die sich im Archiv der Volkskundlichen Kommission befinden, sind eine spannende Quelle für das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Einjährig-Freiwilliger in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments... [mehr]

LWL-Preisverleihung an Dr. Christof Spannhoff im Kulturspeicher Dörenthe

06.06.2019

Im Rahmen eines rundum gelungenen Festaktes wurde Dr. Christof Spannhoff am gestrigen 5. Juni der Preis für westfälische Landeskunde überreicht, der ihm vom LWL-Kulturausschuss auf Vorschlag der Historischen Kommission zuerkannt worden war. Nach einem Grußwort der stellvertretenden Landrätin Gisela Köster überreichte die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger die Urkunde. [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Christiane Cantauw

52 Jahre Museumsleitung in Lünen

06.06.2019

Wingolf Lehnemann übergibt die Leitung des Lünener Museums an Katja Stromberg  

Bereits am 12. Januar ist unser Mitglied Dr. Wingolf Lehnemann als ehrenamtlicher Leiter des Museums der Stadt Lünen im Rahmen eines Festaktes im Hansesaal der Stadt Lünen in den Ruhestand verabschiedet worden. 1967 hatte er... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Museum

Ein Liebesthermometer aus dem Jahr 1909

14.05.2019

Zum sogenannten Liebesmonat Mai passt ein Fund aus einem Poesiealbum, dessen Einträge aus der Zeit zwischen 1908 und 1919 stammen. Es handelt sich um eine Tuschezeichnung, die mit „Verliebtes Thermometer“ überschrieben ist. Sie dokumentiert anschaulich verschiedene Phasen der Partnerfindung im bürgerlichen Milieu von einer ersten Bezauberung über... [mehr]

Ein Bild: Kindtaufe in Münster-Nienberge

03.05.2019

Ich habe den Internationalen Hebammentag (5. Mai) zum Anlass genommen, in unserem Bildarchiv nach Fotografien von Hebammen zu recherchieren. Für diesen Blog-Beitrag habe ich ein Foto ausgesucht, das 1954 von Adolf Risse, einem Pressefotografen und Archivmitarbeiter aus Münster-Nienberge, aufgenommen wurde.

Es zeigt eine Gruppe von fünf Personen, ... [mehr]