August Holländer (1891 – 1938): Ein Museum und eine Sammlung dokumentieren den Alltag in Emsdetten um die Wende zum 20. Jahrhundert

14.11.2025 Niklas Regenbrecht

Viele heutige Museen in Westfalen gehen auf private Sammler und deren Sammlungen zurück, darunter auch das „August-Holländer-Museum“ in Emsdetten. Doch August Holländer (1891-1938) war nicht nur Sammler, sondern auch Heimatforscher, Dichter, Publizist und Fotograf. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Museum · Fotografie

Jahresschwerpunkt Sammeln und Aufbewahren: Bärenlese(n): Plüschteddys, Herzensobjekte museal

12.11.2025 Niklas Regenbrecht

Viele Menschen bewahren Teddybären aus ihrer Kindheit auf, die ihnen etwas bedeuten. Einige dieser Herzensobjekte waren in zeitgeschichtlichen Ausstellungen zu sehen, in deren Katalogen auch die Erinnerungen nachzulesen sind, welche die Leihgeber*innen mit ihren Bären verbinden. [mehr]

Themenraum Kolonialismus. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Münster

29.08.2025 Niklas Regenbrecht

Kolonialismus wird spätestens seit der Jahrtausendwende auf breiter Basis in der Wissenschaft und in der Geschichtsvermittlung als wichtiges Themenfeld wahrgenommen. Buchpublikationen, Stadtführungen, Lehrveranstaltungen, Promotionsprojekte, Vorträge, Tagungen, Kunst(projekte), digitale Angebote und Museumsausstellungen liefern seitdem Daten, Fakten und Impressionen zur deutschen Kolonialgeschichte. [mehr]

Heimatmuseum arbeitete ganz im Sinne der Machthaber

24.09.2024 Niklas Regenbrecht

Das Städtische Museum Herford zeigt und beschreibt in der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung auf einer Medienstation „Orte des Nationalsozialismus“. Denn Orte und ihre Menschen eigenen sich gut, um (Stadt)Geschichte anschaulich zu erzählen. Die Nationalsozialistische Partei und ihre Gliederungen wollten die Menschen von klein auf erfassen, um... [mehr]

Landmaschinenmuseum Riesenbeck: Museumspädagogik für Agrartechnik

02.04.2024 Marcel Brüntrup

Wie so oft bildete auch in Riesenbeck ein Ortsjubiläum im Ortsteil Birgte 1988 den Startschuss für die Einrichtung eines Museums. Die heutige Landmaschinen- und Gerätesammlung entstand aber erst, als dem Heimatverein im Zusammenhang mit dem Ortsjubiläum zahlreiche alte Arbeitsgeräte und Landmaschinen übergeben wurden. [mehr]