Hausfrauen, Bäuerinnen und Pfeife rauchende Frauen – Einblicke in Frageliste 42 („Fahrende Leute“), Teil 2

25.07.2023 Marcel Brüntrup

Die bäuerliche Welt, wie sie sich in den Fragelisten und Berichten zeigt, die im Archiv der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen gesammelt sind, verweist auf eine bestimmte Ordnung der Geschlechter. Diese Ordnung war durch eine idealtypische Sortierung von Tätigkeiten und Tätigkeitssphären gekennzeichnet, die im Alltag allerdings weniger klar voneinander geschieden... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Timo Luks

Palavern für die Wissenschaft: Die neue Sprach-App PALAVA

21.07.2023 Marcel Brüntrup

Nordrhein-Westfalen ist in vielen Bereichen durch eine große Vielfalt gekennzeichnet – auch in der Sprache. Zwischen Aachen und Minden, Rheine und Siegen, Kleve und Winterberg zeigen sich sprachlich gesehen viele Gemeinsamkeiten, aber auch zahlreiche Unterschiede. Wird die Großmutter Oma oder Omma genannt? Verabschiedet man sich mit Tschö oder Tschüss? [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Maila Seiferheld · App

In eigener Sache: Vertretungsweise Besetzung der Graugold-Redaktion durch Kathrin Schulte

18.07.2023 Marcel Brüntrup

Ab dem 1. August 2023 gibt es einen Wechsel in der Geschäftsstelle der Kommission Alltagskulturforschung: Weil Dörthe Gruttmann als Verantwortliche für die Redaktion unseres Magazins Graugold für eine Weile nicht zur Verfügung stehen wird, haben wir vertretungsweise die Historikerin Kathrin Schulte M.A. verpflichtet. [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Kathrin Schulte

Die Westerkappelner Heimatbücher von Friedrich Rohlmann

14.07.2023 Peter Herschlein

Im Archiv des Kultur- und Heimatvereins Westerkappeln lagern mehrere Alben, die auf den ersten Blick recht unscheinbar wirken mögen. Bei genauerem Hinsehen fallen zunächst vor allem die kunstvoll gezeichneten Motive auf den Vorderseiten der Alben auf. Zumeist zeigen sie Szenen aus dem Ortskern, so sind beispielsweise das Friedhofstor... [mehr]

 

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Vereine · Peter Herschlein

Ein Hasardeur und Abenteurer? Der Pflanzer und Sammler Josef Loag - Teil 1

11.07.2023 Niklas Regenbrecht

„Die größte Schwierigkeit für alle deutschen Unternehmungen in den Kolonien bot bisher und bietet noch heute die Beschaffung eines geeigneten, und für diese Unternehmungen genügend vor- und ausgebildeten Personals. Sowohl die Reichsregierung, als auch die privaten Gesellschaften und Einzelunternehmer, mögen sie reine Erwerbszwecke – durch Handel, Industrie... [mehr]