„Flandernrundfahrt“ 1978 (ohne Fahrrad)

07.11.2025 Niklas Regenbrecht

Kürzlich stieß ich bei der Suche nach möglichen Themen für einen Blogbeitrag auf einen Archivbestand mit dem Titel „Flandernrundfahrt“. Als Radsportfan war sofort meine Aufmerksamkeit gefesselt, und ich dachte an Kopfsteinpflaster, an kalt-regnerisches Aprilwetter, an Oude Kwaremont, Paterberg und Koppenberg. In dem fraglichen Bestand geht es um nichts davon. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Freizeit · Timo Luks

Das Lengericher Schützenwesen in der Weimarer Republik (Teil 1)

31.10.2025 Niklas Regenbrecht

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Schützen in Lengerich im Kreis Tecklenburg in zahlreichen Vereinen organisiert. In der Stadt gab es die Bürgerschützen Lengerich von 1835 (1985 umbenannt in Bürgerschützen Lengerich von 1810) und den Schützenverein Lengerich-Stadt von 1893 und in Hohne existierten seit 1921 vier verschiedene Schützenvereine... [mehr]

Dauerwellen, Norderney und milde Gaben: Frauen in den ausgehenden 1940er Jahren als Konsumentinnen

28.10.2025 Niklas Regenbrecht

Am 24. Oktober 2025 wurde in diesem Blog über Haushaltungs- und Kassenbücher aus Privatbesitz geschrieben. Sie sind eine historische Quelle, die zum Teil sehr detailliert über alltägliches privates Leben berichtet; sie ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Lebensbereiche und... [mehr]

Jahresschwerpunkt: Sammeln & aufbewahren „Geld, daß sie verdient, aber nicht vorzeigen kann“. Buchführung im Privathaushalt

24.10.2025 Niklas Regenbrecht

Am 31. Oktober 1949 kaufte Ursula Henze aus Meschede zwei Haarkämmchen für 1,20 DM und zwei Pfund Äpfel für 70 Pfennig. Ihr Barvermögen reduzierte sich durch die Käufe auf 13,04 DM. Diese Angaben sind einem Oktavheft zu entnehmen, in dem Ursula Henze zwischen 1947 und 1949 ihre Einnahmen... [mehr]