Graugold-Fotostrecke zum Terrorangriff der Hamas auf Israel und Internationale Zeitschriftenschau zur Palästina-Solidarität

01.07.2025 Niklas Regenbrecht

Man erkennt auf der Schwarz-Weiß-Fotografie nur Bäume und Büsche, Gräser, und einen Trampelpfad. Warum ist ein nichtssagendes Bild auf der Titelseite der neuen Ausgabe? Wir wollen mit unserem Magazin doch vermitteln und teilen: Wissen über Alltagskultur in Geschichte und Gegenwart. [mehr]

Student Schlinck gegen Gaststättenbesitzer Abrahamssohn. Antisemitismus vor dem akademischen Gericht in Münster

27.06.2025 Aleksandra Stojanoska

Geldforderungen, Ruhestörungen, Überschreitung der Polizeistunde, vereinzelte Duelle – das sind häufig vertretene Vergehen, die sich in den Akten des akademischen Gerichts der Akademie/ ab 1902 der Universität Münster wiederfinden. Was es mit der akademischen Gerichtsbarkeit in Münster auf sich hat und wie der Fall eines Duells verhandelt wurde...[mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Kathrin Schulte

Alltagsleben im Ravensberger Land. Eine Fotosammlung der 1930er/1940er Jahre im Archiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen

24.06.2025 Niklas Regenbrecht

Wohl in den Jahren 1939/40 erstellte der Amateurfotograf Reinhold Budde in den Dörfern um Enger im Kreis Herford, einem Ort mitten im Ravensberger Land, mehr als 600 fotografische Aufnahmen unterschiedlichen Formats. Er dokumentierte damit das, was er als Rest traditionellen Lebens und Arbeitens auf dem Lande ansah. [mehr]

Von einem versunkenem Kloster, einer Supermarkteröffnung und rassistischen Kostümen. Die 5. Ausgabe des Magazins Graugold ist erschienen

20.06.2025 Aleksandra Stojanoska

Frisch aus der Druckpresse liegt nun die neue, 176 Seiten starke Ausgabe unseres Magazins vor. Auch diesmal bietet das Magazin zwei umfangreiche Fotostrecken: Der Fotograf Gaston Zvi Ickowicz zeigt in seiner Bilderserie „Hideout“ die Orte, an denen sich Menschen beim Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023... [mehr]

Hermann, der Postdirektor? Heinrich von Kleist, die Franzosen und die Post in Westfalen

17.06.2025 Niklas Regenbrecht

So manch kleine Wissenschaftskontroverse mutet rückblickend seltsam an. Zwar eignet sich nahezu jedes historische Thema für gegensätzliche Einschätzungen, nicht in jedem Fall entfaltet das aber eine langfristige Wirkung. Selbst unter Kleist-Forscher*innen – und von ihnen dürfte es einige geben – finden sich... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Timo Luks

Gefräßige „Schädlinge“: Die Bekämpfung von Raupen in der Grafschaft Tecklenburg

13.06.2025 Niklas Regenbrecht

Wer sich mit Gartenarbeit beschäftigt, wird bestimmt schon Bekanntschaft mit einigen unliebsamen „Gästen“ gemacht haben: Die Rede ist von Raupen, die häufig als „Schädlinge“ beargwöhnt werden – Berühmtheit erlangten in jüngster Zeit beispielsweise der Buchsbaumzünsler oder der Eichenprozessionsspinner. Neu ist dieses Thema freilich nicht... [mehr]