„Kulturkampf vor der Haustür“. Eine Podiumsdiskussion zum Umgang mit rechtspolitischer Agitation gegen Kulturinstitutionen in Dortmund

23.09.2025 Christiane Cantauw

Auf Vorschlag der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen hat der LWL-Kulturausschuss dieses Jahr den Karl-Zuhorn-Preis in der Kategorie „Ehrenamtliche Forschung“ an die Nordstadtblogger aus Dortmund vergeben. Die Preisverleihung durch die Landesrätin für Kultur fand am 8. Juli 2025 statt. [mehr]

Eine „rechte Ordnung“ einführen: Das preußische „Mühlen-Reglement“ von 1741 für die Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen sowie für das Fürstentum Minden

19.09.2025 Niklas Regenbrecht

Geradezu das gesamte 18. Jahrhundert hindurch war das Mühlenwesen ein wichtiges Feld landesherrlichen Ordnungsdenkens. Ausdruck dessen ist unter anderem der Erlass eines „Mühlen-Reglements“ für die preußischen Provinzen Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Minden, das am 10. Januar 1741 veröffentlicht wurde. [mehr]

Schwerpunktthema: Sammeln und Aufbewahren: Sammeln und Schrauben im Verein. Die „Treckertruppe Vreden“

12.09.2025 Niklas Regenbrecht

Außer Briefmarken und Münzen gibt es bekanntlich noch tausende andere Dinge, die man sammeln kann. Aber das Sammeln und Bewahren von alten Traktoren und Landmaschinen ist schon ein besonderes Hobby. Für Privatpersonen ist das nicht nur hinsichtlich der Objektgröße eine Herausforderung, sondern auch deshalb, weil... [mehr]