16.10.2020
Vom klaren Gebirgsbach zur Betonwüste und wieder zurück
Ein naturnaher Bach mäandert sanft durch die Landschaft. Lachse tummeln sich im Wasser – wie erfrischend, beruhigend und inspirierend! Aber wenn das Wasser als schlammige Brühe im Keller steht, dann hört der Spaß auf. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
13.10.2020
Der Sinn des Selbermachens
Auf den ersten Blick haben pinkfarbene Bohrmaschinen, Knabenhandarbeitsvereine und ein Duschpeeling mit Gesteinsmehl wenig gemeinsam. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich jedoch eine Gemeinsamkeit: all dies steht im Zusammenhang mit Handarbeit, Heimwerken und Do it yourself. [mehr]
Kategorie:
Aus unserer Sammlung
09.10.2020
Flurbezeichnung als Quelle der Vegetationsgeschichte
Nördlich der Ortslage Brochterbecks erstreckt sich der bewaldete Südwesthang des Teutoburger Waldes mit Königsstein und Dreikaiserstuhl, der durch ein „Teutoschleifchen“ erwandert werden kann. Die Deutsche Grundkarte nennt für dieses Gebiet die Flurnamen „Dusdeele“ und „Dusdeelkamp“. [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
06.10.2020
Eine Tagung von LWL-Museumsamt für Westfalen, Westfälischem Heimatbund e. V. und Museumslandschaft Hochsauerlandkreis am 29. Oktober 2020 im Sauerland-Museum in Arnsberg analog und digital per Livestream. [mehr]
Kategorie:
Veranstaltungen
02.10.2020
Aufzeichnungen von Josef Krüler (1869-1939)
Der Hof Krüler ist ein traditionsreicher münsterländer Bauernhof in der Emsdettener Bauerschaft Hollingen. Das uralte Bauernhaus wurde 1888 durch einen Neubau ersetzt. Dieses Haus, das heute noch steht, errichteten Krüler aus Backsteinen aus einer eigenen Ziegelei. Die Herdwand von 1723... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen
29.09.2020
… aber nur, wenn diese auch gesund sind! Doch das liebe Vieh war empfänglich für allerlei Malaisen. Aus leidvoller Erfahrung wussten auch die Besitzer des adligen Gutes Stockhausen im einstigen Fürstentum Minden (heute ein Teil der Stadt Lübbecke) ein Lied davon zu singen. Im Jahr 1732... [mehr]
Kategorie:
Aus anderen Sammlungen