Zuständig für alle „Affairen“: Die Mindener Kriegs- und Domänenkammer und die Grafschaft Tecklenburg

07.02.2025 Niklas Regenbrecht

In unserer Serie zur Mindener Kriegs- und Domänenkammer standen bislang Aspekte aus den beiden preußischen Territorien Minden und Ravensberg im Fokus des Interesses. Dabei geriet ein wenig aus dem Blick, dass die Kammerverwaltung daneben auch für die beiden preußischen Grafschaften Lingen und Tecklenburg zuständig gewesen ist. [mehr]

„Hagen.Heimat.bunt“: Der Hagener Heimatbund feiert seinen 100. Geburtstag

04.02.2025 Christiane Cantauw

Der Hagener Heimatbund e.V. (HHB) feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Er wurde 1925 von engagierten Hagenerinnen und Hagenern gegründet, die sich zum einen die „typische Heimatforschung“ auf die Fahnen geschrieben hatten, die zum anderen aber auch Objekte aus der Stadtgeschichte sammeln wollten, um letztendlich ein „Heimatmuseum“ aus der …

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Michael Eckhoff

Familienschicksal in zwei Weltkriegen

31.01.2025 Niklas Regenbrecht

Dass biografische Quellen der Historiographie ganz eigene Sichtweisen und Facetten hinzufügen können, belegt eine Veröffentlichung von Renate Müller-Martens über die Geschichte ihrer Vorfahren. Im Mittelpunkt dieser Familiengeschichte stehen die Großeltern der Autorin, das Ehepaar Heinrich und Elisabeth Müller. [mehr]

Zwischen Wissenschaft und Heimatforschung: Zur wissenschaftlichen Biografie von Martha Bringemeier (1900 – 1991)

28.01.2025 Niklas Regenbrecht

Seit 1929 war der berufliche Werdegang von Martha Bringemeier eng mit der Volkskundlichen Kommission für Westfalen verknüpft. Als wissenschaftliche Referentin, vertretungsweise sogar als Vorsitzende und langjährig als Geschäftsführerin hat sie die Arbeit dieser wissenschaftlichen Landesstelle geprägt. In einem zweijährigen Forschungsprojekt soll deshalb nun ihre wissenschaftliche Biografie aufgearbeitet werden. [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Aleksandra Stojanoska

Die Rubrik „Woher ist das?“: Warum wir der Herkunft von Dingen auf den Grund gehen

21.01.2025 Niklas Regenbrecht

Wie kommt der Stempel einer nationalsozialistischen Organisation in ein Buch über Frankreichs Sprache und Kultur in der Bibliothek der Kulturanthropologie in Münster? Was hat es mit einem geflochtenen Haarkranz im Archiv für Alltagskultur auf sich? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen... [mehr]