Vor 50 Jahren: Kreisreform in Nordrhein-Westfalen. Politisches Tauziehen und Bürgerprotest im Tecklenburger Land

25.02.2025 Niklas Regenbrecht

Vor genau 50 Jahren wurde mit dem „Münster-Hamm-Gesetz“ die Zahl der Landkreise im Münsterland halbiert und es entstanden die heutigen Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf, die man damals als „Großkreise“ bezeichnete. Damit kam das in den 1960er-Jahren begonnene Mammutprojekt der Kommunal- und Gebietsreform mit dem Ziel einer... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

„Sie arbeiteten alle auf verschiedene Art, denn meist war Holzschuhmacher ein Nebenberuf.“

21.02.2025 Niklas Regenbrecht

1953 gab die Volkskundliche Kommission für Westfalen eine Frageliste zum Thema Holzschuhmacher und Holzschuhe aus. Daraufhin gingen 52 Berichte ein, die sich – wie von der Kommission gewünscht – mit örtlichen Holzschuhmachern, der Herstellungsweise von Holzschuhen, ihrem Vertrieb, ihrem Gebrauch und eventuellen Formen der Zweitnutzung beschäftigten. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Handwerk · Timo Luks

Dass „es so schnell kommen sollte hat doch keiner geahnt“. Kriegskorrespondenz aus dem Zweiten Weltkrieg

18.02.2025 Niklas Regenbrecht

Kriegskorrespondenz ist eine wichtige Quelle für vielerlei Fragestellungen: Sie gibt beispielsweise Auskunft über Formen der Beziehungspflege von Soldaten zu Familienangehörigen und Freunden in der Heimat oder über politische Gesinnungen und die Wirkung von Nationalismus und Militarismus. [mehr]

Jahresschwerpunkt 2025 Sammeln und Aufbewahren: Diakasten aus dem Besitz des Westfälischen Heimatbundes

14.02.2025 Niklas Regenbrecht

Nicht nur die im Archiv aufbewahrten Gegenstände, sondern auch ihre Aufbewahrung sind eine historische Quelle, die spannende Informationen über die Vergangenheit bereithält. Beim vorliegenden Objekt handelt es sich um einen von sieben hölzernen Kästen mit Großbilddias, die aus dem Besitz des Westfälischen Heimatbundes Münster stammen. [mehr]

Eine Neuerscheinung über die Dinge, die eine (Beckumer) Stadtgeschichte ausmachen

11.02.2025 Niklas Regenbrecht

Die Ersterwähnung von Beckum als Stadt im Jahre 1224 gibt Anlass auf 800 Jahre Stadtgeschichte zurückzublicken. Eine Publikation der Stadt und des Heimat- und Geschichtsvereins Beckum tut das auf besondere Weise. Anders als die dortigen Publikationen zum 700. oder 750. Jubiläum oder so manch monumentale Ortsgeschichte... [mehr]