Feldpost wissenschaftlich ausgewertet

07.02.2023 Niklas Regenbrecht

Studierende der Geschichtswissenschaften an der Universität Münster kommentieren Kriegskorrespondenz des Landsturmmanns Heinrich Echtermeyer aus dem Ersten Weltkrieg

Von Juli 1916 bis November 1918 schrieb Heinrich Echtermeyer 57 Feldpostbriefe und Postkarten von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard. Als der aus dem westfälischen Halverde stammende Landwirt im Mai 1916 als... [mehr]

„Baedekers Konstantinopel und Kleinasien“ (1905) – Ein Handbuch für Orientreisende

27.01.2023 Niklas Regenbrecht

Infolge eines Erbfalls erhielt die Kommission Alltagskulturforschung 75 Baedecker-Reiseführer aus der Zeit von 1881 bis 1983. Einer davon ist das Handbuch für Reisende „Konstantinopel und das Westliche Kleinasien“ mit neun Karten, 39 Plänen und fünf Grundrissen. 1905, als das Reisehandbuch für Konstantinopel und Kleinasien in Leipzig erschien... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

Wie funktioniert eigentlich die Druckproduktion von Graugold?

24.01.2023 Niklas Regenbrecht

Die Gestaltung einer Magazinausgabe ist nicht nur spannend und vielseitig, sondern auch zeitaufwändig und komplex. Von der inhaltlichen Planung über die Zusammenarbeit mit Autor:innen bis zur Drucklegung ist es ein langer Prozess. Zwischen der ersten Idee für die Beiträge bis zur gedruckten Magazinausgabe von Graugold liegen in etwa... [mehr]