Abschied vom Kanon

09.10.2019

Internationale Tagung im LWL-Freilichtmuseum Detmold

 

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2019 findet im Freilichtmuseum in Detmold die Tagung „Abschied vom Kanon. Detmold 1969“ statt. Die Tagung bietet einen internationalen Rückblick auf die Deutsche Volkskunde und ihre Fachgeschichte. Veranstalter sind die WWU Münster,... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Tagung

Neu ist immer besser – oder?

07.10.2019

Bestandsimmobilien im Fokus

Ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von über 200 Quadratmetern und großem Garten auf dem Dorf, eine Doppelhaushälfte mit prominenter Nachbarschaft in der Kleinstadt sowie ein in die Jahre gekommenes Häuschen mit altem Baumbestand auf einem Grundstück in Großstadtnähe – all diese Immobilien konnten sich aus... [mehr]

Kategorie: Werkstattberichte

Schlagwort: Kathrin Schulte

Viel Lärm ums Läuten

04.10.2019

Warum im Tecklenburger Land im 16. und 17. Jahrhundert die Nutzung der Kirchenglocken eingeschränkt wurde

Obwohl wir heute im Vergleich zu früheren Zeiten in einer recht lauten und geräuschvollen Umwelt leben, steht das Glockengeläut der Kirchen immer mal wieder wegen vermeintlicher Lärmbelästigung in der Kritik. Einige sonntägliche Morgenmuffel... [mehr]

Coding da Vinci

02.10.2019

Die Volkskundliche Kommission beteiligt sich am diesjährigen Kultur-Hackathon!

Am 12. Oktober 2019 ist es soweit: der vom OWL-Kulturbüro und Münsterland e.V. veranstaltete Kultur-Hackathon Coding da Vinci startet. Im LWL-Industriemuseum, Zeche Zollern, in Dortmund werden die Anbieter und Nutzer von Kulturdaten zusammenkommen und sich – hoffentlich – auch zusammenfinden. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Tagung

„Ein ziemlich genaues Spiegelbild“

01.10.2019

Zum Nachdruck der beiden raren Landwirtschaftlichen Güter-Adressbücher für Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und Waldeck-Pyrmont (1921) und Westfalen (1931)

Wer liest schon ein Adressbuch? Noch dazu eines, das bald hundert Jahre alt ist? Das mag sich denken, wer noch nie den Namen „Niekammer“ gehört hat und nun zum ersten... [mehr]