Menschen und Insekten

16.07.2019

Viele spritzen wir einfach weg, andere bewundern wir und stellen sie unter Artenschutz. Als Plagegeister schlagen wir sie am liebsten tot – wenn wir sie nur kriegen. Und manche verspeisen sie neuerdings sogar. Menschen und Insekten – eine eigenartige Beziehung, auch im Museum.

Der Lingener Sammler... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Museum · Tiere

NRW-Erklärung der Vielen

08.07.2019

„Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Die Kunst bleibt frei!“ – so lautet der Leitsatz der NRW-Erklärung der Vielen. Auf Initiative des Vereins DIE VIELEN e.V. haben sich seit 2018 zahlreiche Kultureinrichtungen der Kampagne bundesweit angeschlossen, um eine klare Haltung gegen rechte populistische Strömungen in der... [mehr]

StadtGemeinsamkeiten – Immaterielles Kulturerbe im urbanen Raum

02.07.2019

Einladung zur Informationsveranstaltung am 9. Juli 2019 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund

Seit dem Beitritt Deutschlands zum UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes im Jahr 2013 ist das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes auf 97 Einträge angewachsen. Dies spiegelt die kulturelle Vielfalt in Deutschland... [mehr]

 

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Vortrag · Tagung

Luftschiffabsturz im Teutoburger Wald am 28. Juni 1910

28.06.2019

Volksschullehrer Heinrich Mevenkamp beschreibt die Havarie in seinen Lebenserinnerungen

Die achtbändigen Lebenserinnerungen von Heinrich Mevenkamp aus Rheine-Catenhorn, die sich im Archiv der Volkskundlichen Kommission befinden, sind eine spannende Quelle für das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Einjährig-Freiwilliger in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments... [mehr]

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen erhält den Europäischen Märchenpreis

25.06.2019

Der renommierte Europäische Märchenpreis geht in diesem Jahr nach Westfalen. Die Märchen-Stiftung  Walter Kahn würdigt mit der Preisverleihung die professionelle und beharrliche Arbeit des Märchen- und Wesersagenmuseums Bad Oeynhausen unter der Leitung von Dr. Hanna Dose, Mitglied der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. [mehr]

 

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Museum